Union, SPD

Union und SPD wollen eine Expertenkommission einsetzen, die einen Vorschlag für eine Modernisierung der Schuldenbremse entwickeln soll.

04.03.2025 - 20:20:43

Union und SPD wollen Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse

Das geht aus einem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Papier zu den Sondierungsgesprächen hervor. Die Modernisierung solle dauerhaft zusätzliche Investitionen in die Stärkung Deutschlands ermöglichen. Weiter heißt es: "Auf dieser Grundlage wollen wir die Gesetzgebung Ende 2025 abschließen."

SPD-Sondierer Achim Post sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Um die Investitionskraft unseres Landes langfristig und strukturell zu stärken, haben wir uns verabredet, noch in diesem Jahr eine weitergehende, strukturelle Reform der Schuldenregel anzugehen und abzuschließen."

Union und SPD hatten angekündigt, Milliardenkredite für Verteidigung und Infrastruktur zu ermöglichen. Zum einen soll die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse für alle Verteidigungsausgaben gelockert werden, die über einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts liegen. Außerdem soll ein Sondervermögen für die Instandsetzung der Infrastruktur mit 500 Milliarden Euro geschaffen werden.

"Dieser Investitionsschub ist eine Zeitenwende für die Modernisierung unserer Infrastruktur, die zu lange auf Verschleiß gefahren ist", sagte Post. Außerdem würden Verteidigungsausgaben nun nicht gegen die soziale, innere und wirtschaftliche Sicherheit ausgespielt. "Der heutige Tag ist ein echter Durchbruch für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes in einer drastisch geänderten Weltlage."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Beamtenbund strikt gegen Bas-Forderung zur Rente. Ein erster Vorstoß der dafür zuständigen Ministerin stößt umgehend auf Widerstand. Union und SPD planen Reformen bei der Rente. (Politik, 10.05.2025 - 11:15) weiterlesen...

Rehlinger fordert europäische Energieunion Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die Idee einer Europäischen Union für erneuerbare Energien und Wasserstoff vorgeschlagen. (Wirtschaft, 10.05.2025 - 09:01) weiterlesen...

Grüne zeigen Verständnis für Unmut über Merz in Union und SPD Grünen-Politiker Timon Dzienus hat Verständnis für Unmut über den am Dienstag erst im zweiten Wahlgang gewählten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in den Koalitionsfraktionen gezeigt. (Politik, 07.05.2025 - 08:00) weiterlesen...

Kabinett streicht zum Auftakt 25 Posten In seiner ersten Sitzung hat das neue Bundeskabinett von Union und SPD beschlossen, die Zahl der Beauftragten, Bevollmächtigten und Koordinatoren der Regierung um 25 zu kürzen. (Wirtschaft, 07.05.2025 - 06:00) weiterlesen...

Union und SPD: Zweiter Wahlgang für Kanzlerwahl am Nachmittag SPD-Fraktionschef Lars Klingbeil und Unionsfraktionschef Jens Spahn haben einen zweiten Wahlgang für die Kanzlerwahl für den Nachmittag angekündigt. (Politik, 06.05.2025 - 14:26) weiterlesen...

Kreise: Fraktionen lassen heutigen zweiten Wahlgang prüfen Union und SPD lassen juristisch prüfen, ob nach dem gescheiterten ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl noch heute ein zweiter Wahlgang möglich ist. (Wirtschaft, 06.05.2025 - 13:06) weiterlesen...