Union, SPD

Union und SPD wollen das Heizungsgesetz streichen.

09.04.2025 - 15:25:06

Union und SPD möchten Heizungsgesetz abschaffen

Das geht aus dem Koalitionsvertrag hervor. "Wir werden das Heizungsgesetz abschaffen", heißt es dort. Das neue Gebäudeenergiegesetz solle "technologieoffener, flexibler und einfacher" werden. Die erreichbare CO2-Vermeidung solle "zur zentralen Steuerungsgröße" werden.

Die Union als Wahlsieger hatte angekündigt, das Gebäudeenergiegesetz (GEG), oft als Heizungsgesetz bezeichnet, grundlegend zu überarbeiten. In der SPD gibt es ebenfalls Stimmen für eine Vereinfachung des GEG.

Das neue Gebäudeenergiegesetz ist seit Anfang 2024 in Kraft. Ziel sind mehr Klimaschutz im Gebäudebereich und ein schrittweiser Umstieg auf klimafreundlichere Heizungen. Vorausgegangen waren lange und harte Verhandlungen innerhalb der Ampel-Koalition. Am Gesetz gab es von Anfang an viel Kritik, weil es viele kleinteilige Regelungen gebe.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Unmut in der Union über Rentenvorstoß von Bas Der Vorstoß von Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas (SPD), auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen, sorgt beim Koalitionspartner CDU/CSU für Unmut. (Wirtschaft, 11.05.2025 - 07:08) weiterlesen...

Beamtenbund strikt gegen Bas-Forderung zur Rente. Ein erster Vorstoß der dafür zuständigen Ministerin stößt umgehend auf Widerstand. Union und SPD planen Reformen bei der Rente. (Politik, 10.05.2025 - 11:15) weiterlesen...

Rehlinger fordert europäische Energieunion Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die Idee einer Europäischen Union für erneuerbare Energien und Wasserstoff vorgeschlagen. (Wirtschaft, 10.05.2025 - 09:01) weiterlesen...

Grüne zeigen Verständnis für Unmut über Merz in Union und SPD Grünen-Politiker Timon Dzienus hat Verständnis für Unmut über den am Dienstag erst im zweiten Wahlgang gewählten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in den Koalitionsfraktionen gezeigt. (Politik, 07.05.2025 - 08:00) weiterlesen...

Kabinett streicht zum Auftakt 25 Posten In seiner ersten Sitzung hat das neue Bundeskabinett von Union und SPD beschlossen, die Zahl der Beauftragten, Bevollmächtigten und Koordinatoren der Regierung um 25 zu kürzen. (Wirtschaft, 07.05.2025 - 06:00) weiterlesen...

Union und SPD: Zweiter Wahlgang für Kanzlerwahl am Nachmittag SPD-Fraktionschef Lars Klingbeil und Unionsfraktionschef Jens Spahn haben einen zweiten Wahlgang für die Kanzlerwahl für den Nachmittag angekündigt. (Politik, 06.05.2025 - 14:26) weiterlesen...