Konjunktur, Zusammenfassung

Trump-Unterstützer Elon Musk hat mit einem provokanten Beitrag auf das mutmaßliche versuchte Attentat auf den ehemaligen US-Präsidenten reagiert - den Post kurze Zeit später aber wieder gelöscht.

16.09.2024 - 09:55:33

Musk provoziert nach mutmaßlichem Attentatsversuch auf Trump

Auf seiner Online-Plattform X schrieb er: "Und es versucht noch nicht mal jemand, Biden/Kamala zu ermorden." Hinter die Worte setzte er ein Emoticon mit einem nachdenklichen Gesicht. Der Beitrag war am Vormittag nicht mehr abzurufen.

Tech-Milliardär Musk unterstützt den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump vor der Wahl im November. Auf X macht er Stimmung gegen dessen demokratische Kontrahentin Kamala Harris. US-Präsident Joe Biden tritt nicht noch einmal an.

Die Bundespolizei FBI geht nach den Schüssen in der Nähe Trumps am Sonntag von einem mutmaßlich geplanten Attentat auf den Ex-Präsidenten aus. Erst Mitte Juli war Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung im Bundesstaat Pennsylvania von einer Kugel am rechten Ohr getroffen worden.

Zuletzt hatte Musk spöttisch auf ein Posting von US-Superstar Taylor Swift reagiert, in der sie ihre Entscheidung mitteilte, Harris zu unterstützen. Harris und Trump liegen in Umfragen in etwa gleichauf. Beide wollen vor allem unentschlossene Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutschland unterstützt Trump-Plan für Verteidigungsausgaben ANTALYA - Deutschland stellt sich hinter die Forderung von US-Präsident Donald Trump nach einer massiven Erhöhung der Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten auf jeweils fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung. (Wirtschaft, 15.05.2025 - 13:03) weiterlesen...

Deutschland für Trumps Plan für höhere Militärausgaben Außenminister Johann Wadephul hat sich öffentlich hinter die Forderung von US-Präsident Donald Trump nach einer massiven Erhöhung der Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten auf jeweils fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung gestellt. (Wirtschaft, 15.05.2025 - 09:23) weiterlesen...

Von der Leyen kassiert Schlappe vor Gericht Die "New York Times" hat im Rechtsstreit um die Herausgabe von SMS von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen deutlichen Sieg errungen. (Wirtschaft, 14.05.2025 - 13:05) weiterlesen...

US-Wirtschaftsbosse bei Trumps Besuch in Riad US-Präsident Donald Trump nimmt zu Beginn seines Besuchs in Saudi-Arabien an einem Mittagessen mit rund 250 Regierungsvertretern und prominenten Geschäftsleuten aus beiden Ländern teil. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 13:37) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 2: Trump will günstigere Medikamente für USA - Druck auf Europa. Absatz heißen: "des Verbands forschender Arzneimittelhersteller")WASHINGTON - Mit Druck auf Pharmakonzerne und ausländische Regierungen will US-Präsident Donald Trump die hohen Arzneimittelpreise in den Vereinigten Staaten senken. (In dem Text vom 12.05.2025 muss es im 5. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 10:59) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 2: Trump will günstigere Medikamente für USA - Druck auf Europa. Absatz wurde ein überflüssiger Buchstabe entfernt ("Dekret" statt "Dekrets"). (Im 9. (Wirtschaft, 12.05.2025 - 21:11) weiterlesen...