Autoindustrie, Industrie

Opels neuer CEO Florian Huettl gibt mit Blick auf den das Autogeschäft lange belastenden Mangel an Halbleitern vorsichtig Entwarnung.

02.06.2023 - 15:50:13

Opel sieht Chipkrise weitgehend überwunden

"Aus heutiger Sicht haben wir das weitgehend überwunden, wenngleich letzte Auswirkungen noch dieses Jahr zu spüren sein werden", sagte der Manager zu "Business Insider". Die weltweite Knappheit auch bei anderen Bauteilen, entstanden während der Corona-Pandemie und weiter befeuert durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, habe Opel "mittlerweile wieder gut im Griff".

Huettl räumte ein: "Die längeren Wartezeiten für die Kunden und die mit der Inflation einhergehende Kaufzurückhaltung waren große Herausforderungen." Diese aber habe Opel "gemeistert". Zu schaffen macht dem Unternehmen der grassierende Fachkräftemangel in Industrie und Handel, so Huettl. Vorrangig suche Opel Software-Experten. "Mit ihnen findet ein immenser Aufbau statt, sowohl für die weitere Elektrifizierung als auch für die nächsten Schritte beim autonomen Fahren", sagte der Opel-CEO.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Berichte: US-Sanktionen treffen Rosneft Deutschland vorerst nicht Die Deutschlandtochter des russischen Staatskonzerns Rosneft wird von den neuen US-Sanktionen offenbar vorerst ausgenommen. (Ausland, 28.10.2025 - 13:02) weiterlesen...

Agrarministerium sieht bei Stallpflicht Länder in Verantwortung Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat zurückhaltend auf Rufe aus der Geflügelwirtschaft reagiert, wegen der Ausbreitung der Geflügelpest eine bundesweite Stallpflicht anzuordnen. (Politik, 27.10.2025 - 12:41) weiterlesen...

ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V. / ... Technologiespionage ist wachsende Bedrohung für Wettbewerbsfähigkeit / Brossardt: "Müssen Unternehmen helfen, sich vor solchen Angriffen zu schützen" München - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. (Boerse, 27.10.2025 - 12:27) weiterlesen...

Ökonomen-Stimmen zum Anstieg des Ifo-Geschäftsklimas In der deutschen Wirtschaft besteht angesichts einer verbesserten Stimmung in den Führungsetagen der Unternehmen weiter Hoffnung auf eine Konjunkturbelebung. (Boerse, 27.10.2025 - 12:02) weiterlesen...

Deutlich mehr Azubis im Bestattungshandwerk Der Alterungseffekt der Bevölkerung führt zu einer tendenziell steigenden Zahl der Sterbefälle und hat damit auch Auswirkungen auf die Bestattungsbranche. (Sonstige, 27.10.2025 - 08:12) weiterlesen...

Forschungsministerium stellt Nexperia-Kooperation auf den Prüfstand Im Zuge der Entwicklungen um den Chipkonzern Nexperia hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) offenbar die Kooperation zwischen dem Hamburger Helmholtz-Zentrum DESY mit Nexperia Hamburg auf den Prüfstand gestellt. (Politik, 27.10.2025 - 06:43) weiterlesen...