Autoindustrie, Industrie

Opels neuer CEO Florian Huettl gibt mit Blick auf den das Autogeschäft lange belastenden Mangel an Halbleitern vorsichtig Entwarnung.

02.06.2023 - 15:50:13

Opel sieht Chipkrise weitgehend überwunden

"Aus heutiger Sicht haben wir das weitgehend überwunden, wenngleich letzte Auswirkungen noch dieses Jahr zu spüren sein werden", sagte der Manager zu "Business Insider". Die weltweite Knappheit auch bei anderen Bauteilen, entstanden während der Corona-Pandemie und weiter befeuert durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, habe Opel "mittlerweile wieder gut im Griff".

Huettl räumte ein: "Die längeren Wartezeiten für die Kunden und die mit der Inflation einhergehende Kaufzurückhaltung waren große Herausforderungen." Diese aber habe Opel "gemeistert". Zu schaffen macht dem Unternehmen der grassierende Fachkräftemangel in Industrie und Handel, so Huettl. Vorrangig suche Opel Software-Experten. "Mit ihnen findet ein immenser Aufbau statt, sowohl für die weitere Elektrifizierung als auch für die nächsten Schritte beim autonomen Fahren", sagte der Opel-CEO.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Halle will Bahn-Hauptsitz werden - für Merz noch kein Thema Die Pläne der Stadt Halle (Saale), sich als Standort für die Konzernzentrale der Deutschen Bahn AG zu bewerben, haben es noch nicht auf den Schreibtisch von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geschafft. (Politik, 18.11.2025 - 13:40) weiterlesen...

Wirtschaft will die digitale Brieftasche vorantreiben Mehr als 75 Unternehmen wollen die Einführung der europäischen digitalen Brieftasche (EUDI-Wallet) in Deutschland beschleunigen. (Boerse, 18.11.2025 - 10:10) weiterlesen...

EQS-News: Tomorrow.Blue Economy untersuchte das Potenzial der blauen Wirtschaft für Häfen, Städte und Unternehmen (deutsch) Tomorrow.Blue Economy untersuchte das Potenzial der blauen Wirtschaft für Häfen, Städte und Unternehmen EQS-News: Fira de Barcelona / Schlagwort(e): Sonstiges Tomorrow.Blue Economy untersuchte das Potenzial der blauen Wirtschaft für Häfen, Städte und Unternehmen 18.11.2025 / 10:05 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 18.11.2025 - 10:05) weiterlesen...

Politiker fordern Signal gegen US-Dominanz bei Cloud-Diensten Kurz vor dem "Gipfel für europäische digitale Souveränität" in Berlin fordern Politiker von Union und SPD ein deutliches Zeichen gegen die starke Stellung von US-Cloud- und Softwareanbietern. (Politik, 17.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

Reiche-Ministerium konkretisiert Kosten für Industriestrompreis Das Bundeswirtschaftsministerium geht davon aus, dass der Industriestrompreis den Bund über drei insgesamt 3,1 Milliarden Euro kosten wird. (Politik, 16.11.2025 - 16:12) weiterlesen...

Bauministerin fordert von Arbeitgebern mehr Wohnungen für Azubis Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat an Arbeitgeber in Deutschland appelliert, Wohnraum für ihre Auszubildenden zu schaffen. (Politik, 16.11.2025 - 10:24) weiterlesen...