Deutschland, Lebensmittel

Noch Anfang 2025 mussten Verbraucher für Butter tief in die Tasche greifen, jetzt wird sie immer billiger.

29.10.2025 - 10:33:31

Aldi, Lidl, Rewe & Co. senken den Butterpreis erneut. Eine Expertin erklärt warum.

Der Butterpreis im Einzelhandel fällt auf den niedrigsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Supermarktketten und Discounter reduzieren den Betrag für ein 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter ihrer Eigenmarken in dieser Woche um weitere 10 Cent auf 1,39 Euro. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Auch andere Butterprodukte sollen günstiger werden. Erst im September hatten die Händler ihre Preise zweimal gesenkt.

«In Deutschland und in der EU wird im Herbst 2025 mehr Milch erzeugt als im Vorjahr», sagt Marktexpertin Kerstin Keunecke von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft. Dem erhöhten Angebot stehe eine teils verhaltene Nachfrage gegenüber. Ein weiterer Grund für die sinkenden Preise sei der höhere Fettgehalt in der Rohmilch. Je weniger Fett die Milch enthält, desto mehr Milch wird für die Butterproduktion benötigt.

Bei Butter gab es in den vergangenen Jahren große Preisschwankungen. Im Sommer 2023 zahlten Kunden für das billigste Päckchen Eigenmarken-Butter in den meisten Geschäften 1,39 Euro. Im Oktober 2024 war der Preis auf 2,39 Euro gestiegen. Butter war damit so teuer wie noch nie. Seit Februar sinken die Preise wieder.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Warum wird Butter immer billiger?. Neben höheren Milchmengen auf dem Markt gibt es dafür noch andere Gründe. Der Preis für Butter im Einzelhandel sinkt immer weiter. (Wirtschaft, 29.10.2025 - 13:35) weiterlesen...

Weniger Haselnüsse aus Italien: Wird Nutella teurer?. Experten erwarten noch höhere Preise. Klimawandel und Wanzenbefall: Im Heimatland des Nuss-Nougat-Aufstrichs ist die Ernte so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. (Wirtschaft, 29.10.2025 - 05:30) weiterlesen...

Likör ohne Ei darf «Likör ohne Ei» heißen. Das will ein Spirituosenverband nicht dulden. Das Landgericht Kiel entscheidet eindeutig. Es ist ein kurioser Streit: Ein Unternehmer gibt seinem Likör ohne Ei den Namen «Likör ohne Ei». (Wirtschaft, 28.10.2025 - 13:04) weiterlesen...

Gericht erlaubt Namen «Likör ohne Ei» für Likör ohne Ei. Das will ein Spirituosenverband nicht dulden. Das Landgericht Kiel entscheidet eindeutig. Es ist ein kurioser Streit: Ein Unternehmer gibt seinem Likör ohne Ei den Namen «Likör ohne Ei». (Wirtschaft, 28.10.2025 - 12:09) weiterlesen...

Landgericht: Likör ohne Ei darf auch so heißen. Ein Spirituosen-Verband geht im Zusammenhang mit dieser Tatsache gegen ein kleines Unternehmen vor Gericht vor. Das fällt ein eindeutiges Urteil. Eierlikör enthält Ei, ein Likör ohne Ei nicht. (Wirtschaft, 28.10.2025 - 10:15) weiterlesen...

Landgericht entscheidet über «Likör ohne Ei». Was aber, wenn ein Likör kein Eierlikör ist und auch keine Eier enthält? Darf er «Likör ohne Ei» heißen? Diese Frage sollen Richter in Kiel entscheiden. Dass ein Eierlikör Eier enthält, ist klar. (Wirtschaft, 28.10.2025 - 05:00) weiterlesen...