Russland, Ukraine

Neue massive russische Angriffe mit Drohnen und Marschflugkörpern haben in weiten Teilen der Ukraine Luftalarm ausgelöst.

19.10.2024 - 11:23:45

Russland überzieht Ukraine mit neuen Luftangriffen

Betroffen waren am Morgen etwa 15 Regionen, darunter Mykolajiw im Süden und Dnipropetrowsk im Zentrum des Landes, wie die Flugabwehr bei Telegram mitteilte. In der frontnahen östlichen Region Sumy wiederum wurden nach Behördenangaben bei einem Angriff mit Drohnen und Gleitbomben sieben Menschen verletzt. Auch Teile der immer wieder von Russland angegriffenen Energie-Infrastruktur seien zerstört worden.

Die Behörden riefen die Menschen auf, sich in Luftschutzbunkern in Sicherheit zu bringen. In der Nacht meldete zudem die Hauptstadt Kiew Luftalarm. Laut Bürgermeister Vitali Klitschko wurde eine Frau verletzt. Ein Teil einer abgeschossenen Drohne stürzte demnach durch ein Fenster in ihre Wohnung. Die Frau sei im Krankenhaus operiert worden. Die Flugabwehr teilte in Kiew mit, dass alle feindlichen Drohnen um die Hauptstadt zerstört worden seien.

Die Ukraine wehrt sich seit fast 1000 Tagen gegen einen russischen Angriffskrieg. Für einen besseren Schutz der Städte fordert das Land von seinen westlichen Unterstützern noch mehr Flugabwehrsysteme.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Polen: Anschlag auf Bahngleis sollte vermutlich Zug sprengen. Die Regierung spricht von einem Sabotageakt, der einen Zug treffen sollte. Was bisher bekannt ist. Nach einer Explosion an einer Bahnstrecke in Polen ermittelt der Geheimdienst. (Ausland, 17.11.2025 - 11:18) weiterlesen...

Polen: Bahnstrecke durch Sabotage beschädigt Sprengstoff auf der Schiene: Ein Lokführer entdeckt auf einer Trasse nach Osten ein zerstörtes Gleis – was steckt hinter dem mysteriösen Anschlag auf eine Bahnstrecke in Polen? (Ausland, 17.11.2025 - 09:46) weiterlesen...

Ukrainer weisen Kanzler-Forderung nach beschränkter Ausreise zurück Die Vorstandsvorsitzende der Allianz Ukrainischer Organisationen e.V. in Deutschland, Oleksandra Bienert, hat die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach strengeren Ausreisebestimmungen für junge ukrainische Männer im Alter von 18 bis 24 Jahren zurückgewiesen. (Sonstige, 17.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Kretschmer will nach Waffenstillstand Energie aus Russland Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer plädiert dafür, nach einem möglichen Ende der Kämpfe in der Ukraine wieder Energie aus Russland zu beziehen. (Boerse, 16.11.2025 - 17:19) weiterlesen...

Kiew will Gefangenenaustausch mit Moskau wieder aufnehmen. Und obwohl es Kremlchef Putin ist, der eine Waffenruhe ablehnt, wirft Moskau Kiew die Verzögerung von Verhandlungen vor. Nun gibt es Bewegung. Seit mehr als dreieinhalb Jahren führt Russland Krieg. (Ausland, 15.11.2025 - 22:09) weiterlesen...

Selenskyj kündigt Umbau im Energiesektor an. Nun hat Präsident Selenskyj Reformen bei den staatlichen Energiekonzernen angekündigt, um mehr Transparenz zu schaffen. Eine Schmiergeldaffäre auf höchster Ebene erschüttert die Ukraine. (Ausland, 15.11.2025 - 16:41) weiterlesen...