Konjunktur, Deutschland

Nach einem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr hat sich die Deutsche Bank DE0005140008 für 2025 wieder mehr vorgenommen.

24.07.2025 - 05:49:05

Deutsche Bank legt Zahlen vor - nächster Gewinnanstieg?

Wie Deutschlands größte Bank im zweiten Quartal abgeschnitten hat, darüber informiert sie an diesem Donnerstag (7.00 Uhr).

Analysten erwarten im Schnitt Erträge von etwa 7,6 Milliarden Euro, einen Vorsteuergewinn von rund zwei Milliarden Euro und einen Überschuss von etwa 1,45 Milliarden Euro. Damit läge die Deutsche Bank beim Ergebnis deutlich über Vorjahresniveau. Damals hatten den Dax DE0008469008-Konzern aber hohe Kosten im Rechtsstreit mit früheren Postbank-Aktionären belastet.

Im traditionell guten ersten Quartal hat die Deutsche Bank starke Zuwächse verzeichnet: Sowohl der Vorsteuergewinn als auch der Überschuss lagen 39 Prozent höher als ein Jahr zuvor - dank besserer Geschäfte in allen Bereichen, einem starken Investmentbanking und Einsparungen.

Konzernumbau für höhere Rendite

Vorstandschef Christian Sewing will die Bank profitabler machen. Die Eigenkapitalrendite soll 2025 auf mehr als 10 Prozent steigen nach 4,7 Prozent im vergangenen Jahr. Sewing hatte im Januar ein neues Umbauprogramm angekündigt mit dem Titel "Deutsche Bank 3.0". Das Management sieht Potenzial, durch schlankere Hierarchien und mehr Einsatz von Künstlicher Intelligenz Kosten zu senken.

Die Deutsche Bank hatte erst im März angekündigt, dieses Jahr etwa 2.000 Stellen zu streichen und die Zahl der Filialen weiter zu reduzieren. Ende März lag die Zahl der Beschäftigten in Vollzeitstellen gerechnet bei 89.687 - 636 weniger als ein Jahr zuvor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Über eine Million Sparkassen-Kunden beim Zahlverfahren Wero Die Sparkassen gewinnen mehr und mehr Nutzer für den noch jungen Bezahldienst Wero. (Wirtschaft, 25.07.2025 - 13:09) weiterlesen...

USA sind wichtigster Handelspartner der EU Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten sind extrem eng - trotz des jüngsten Zollkonflikts. (Wirtschaft, 25.07.2025 - 07:22) weiterlesen...

Rheinmetall-Chef wirbt für mehr Tempo beim Panzerprojekt Rheinmetall-Chef Armin Papperger hat sich beim Besuch der Verteidigungsminister Boris Pistorius und Sébastien Lecornu für mehr Tempo beim deutsch-französischen Panzerprojekt MGCS ausgesprochen. (Wirtschaft, 24.07.2025 - 14:53) weiterlesen...

Cum-Cum: Finanzministerium sieht Schaden von 7,5 Milliarden Der Steuerbetrug mit Cum-Cum-Aktiengeschäften hat den Fiskus Milliarden gekostet, doch die Aufarbeitung kommt nur schleppend voran. (Wirtschaft, 22.07.2025 - 15:00) weiterlesen...

'Deutschland ist zurück' - Merz will Allianz mit Wirtschaft (aktualisierte Fassung)BERLIN - Bundeskanzler Friedrich Merz sucht für einen Weg aus der langen Wachstumsschwäche den Schulterschluss mit der Wirtschaft für deutlich mehr Investitionen. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 16:58) weiterlesen...

Merz will Potenzial für mehr Investitionen heben Bundeskanzler Friedrich Merz setzt auf attraktivere Bedingungen für deutlich mehr Investitionen der Wirtschaft in Deutschland. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 15:24) weiterlesen...