Konjunktur, Deutschland

Nach einem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr hat sich die Deutsche Bank DE0005140008 für 2025 wieder mehr vorgenommen.

24.07.2025 - 05:49:05

Deutsche Bank legt Zahlen vor - nächster Gewinnanstieg?

Wie Deutschlands größte Bank im zweiten Quartal abgeschnitten hat, darüber informiert sie an diesem Donnerstag (7.00 Uhr).

Analysten erwarten im Schnitt Erträge von etwa 7,6 Milliarden Euro, einen Vorsteuergewinn von rund zwei Milliarden Euro und einen Überschuss von etwa 1,45 Milliarden Euro. Damit läge die Deutsche Bank beim Ergebnis deutlich über Vorjahresniveau. Damals hatten den Dax DE0008469008-Konzern aber hohe Kosten im Rechtsstreit mit früheren Postbank-Aktionären belastet.

Im traditionell guten ersten Quartal hat die Deutsche Bank starke Zuwächse verzeichnet: Sowohl der Vorsteuergewinn als auch der Überschuss lagen 39 Prozent höher als ein Jahr zuvor - dank besserer Geschäfte in allen Bereichen, einem starken Investmentbanking und Einsparungen.

Konzernumbau für höhere Rendite

Vorstandschef Christian Sewing will die Bank profitabler machen. Die Eigenkapitalrendite soll 2025 auf mehr als 10 Prozent steigen nach 4,7 Prozent im vergangenen Jahr. Sewing hatte im Januar ein neues Umbauprogramm angekündigt mit dem Titel "Deutsche Bank 3.0". Das Management sieht Potenzial, durch schlankere Hierarchien und mehr Einsatz von Künstlicher Intelligenz Kosten zu senken.

Die Deutsche Bank hatte erst im März angekündigt, dieses Jahr etwa 2.000 Stellen zu streichen und die Zahl der Filialen weiter zu reduzieren. Ende März lag die Zahl der Beschäftigten in Vollzeitstellen gerechnet bei 89.687 - 636 weniger als ein Jahr zuvor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Viele Einzelhändler fürchten schlechtes Weihnachtsgeschäft. In diesem Jahr sind die Aussichten mau. Die Weihnachtszeit ist für den Einzelhandel traditionell die wichtigste Zeit des Jahres. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 08:21) weiterlesen...

Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle - Hoffnung für 2026. Mini-Wachstum zum Jahresauftakt, BIP-Rückgang im Frühjahr, Stagnation im Sommer. Die Hoffnung richtet sich auf 2026. Nach zwei Rezessionsjahren kommt die deutsche Wirtschaft auch 2025 nicht in Fahrt. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 09:54) weiterlesen...

Kräftiges Auftragsplus für Bauhauptgewerbe. Auch die Umsätze legen preisbereinigt zu. Was das für das laufende Jahr bedeutet. Nach schwierigen Monaten verzeichnet die Baubranche ein spürbares Wachstum. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 09:04) weiterlesen...

Wachstum bleibt aus – Hoffnung auf Milliardenimpuls 2026. Mini-Wachstum zum Jahresauftakt, BIP-Rückgang im Frühjahr, Stagnation im Sommer. Die Hoffnung richtet sich auf 2026. Nach zwei Rezessionsjahren kommt die deutsche Wirtschaft auch 2025 nicht in Fahrt. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 08:13) weiterlesen...

Ifo-Index sinkt überraschend - Konjunkturhoffnung schwindet. Selbst die Vorfreude auf die Milliarden-Investitionen der Politik scheint verflogen. Nur in wenigen Branchen hellt sich die Stimmung auf. Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer fällt unerwartet. (Wirtschaft, 24.11.2025 - 13:04) weiterlesen...

Ifo: Wachsende Zahl von Unternehmen fürchtet um die Existenz. Die Sorgen nehmen zu. Vielen Firmen fehlen Aufträge, und damit wird auch das Geld knapp. (Wirtschaft, 21.11.2025 - 08:47) weiterlesen...