NABU-Präsident Krüger ist vor der angekündigten Großdemonstration der Landwirte kommenden Samstag für eine Reorganisation der Landwirtschaft.

17.01.2020 - 07:40:21

Neuaufstellung der Landwirtschaft vom Präsidenten des Naturschutzbundes gefordert

Unter dem Motto: „Wir haben es satt“, wollen die Landwirte ihren Unmut bei der Demonstration am kommenden Samstag zum Ausdruck bringen. Vorgesehene Änderungen, so Jörg-Andreas Krüger gegenüber der Osnabrücker Zeitung, gingen nicht gegen die Landwirte, nur mit ihnen. Aber sie seien notwendig. Ökosysteme dürften zukünftig durch die Landwirtschaft nicht mehr so sehr belastet werden wie bisher. Der Klimawandel sei erst in den Anfängen, so der Präsident. Deutschland dürfe nicht den Fehler begehen, Ökosysteme überzustrapazieren und deren Grenzen zu sprengen. Man brauche „Puffer“ als Fürsorge für die Menschen von heute und auch für die nachfolgenden Generationen. Krüger betonte ausdrücklich, es gehe nicht darum, alle Produkte auf Bio umzustellen. Aber man müsse und könne von der biologisch betriebenen Landwirtschaft in Bezug auf Nachhaltigkeit lernen. Ebenso unterstrich Krüger, er wolle nicht um jeden Preis kleinbäuerliche Strukturen unterstützen. Ob Landwirtschaft positiv oder negativ zu bewerten sei in Bezug auf Nachhaltigkeit, hängt nach Krügers Meinung auch nicht von der Größe des Betriebes ab. Dies sei aus wissenschaftlichen Studien eindeutig ablesbar. Aus ökologischer Perspektive könnten nicht nur Klein- sondern auch Großbetriebe mit mehr als 100 Hektar Nutzfläche sinnvoll und gut arbeiten. Er verstehe jetzt die flächendeckenden Demonstrationen der Landwirte gegen die Beschlüsse der Bundesregierung nicht. Seit Jahrzehnten würden Diskussionen darüber geführt, wie der Einsatz von Nitrat zu handhaben sei. Auch sei es nichts Neues, dass Agrarvögel bedroht seien. Die Landwirte täten so, so Jörg-Andreas Krüger, als seien diese Diskussionen vollkommen neu. Der Präsident von NABU unterstrich gegenüber der Osnabrücker Zeitung weiter, jetzt sei es zu spät. Man habe einfach keine Zeit mehr. Probleme müssten sofort in Angriff genommen werden. Es sei nicht haltbar, ein weiteres Jahrzehnt oder noch länger zuzuwarten.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

Bas ruft Firmen zu Haltung und Standfestigkeit gegenüber AfD auf Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat die deutsche Wirtschaft zum Kampf gegen Rechtsextremismus aufgerufen. (Sonstige, 11.05.2025 - 01:00) weiterlesen...

Zölle und Deflation: Druck auf Chinas Wirtschaft wächst. Wer einkaufen geht, mag sich darüber freuen - doch die Regierung will das Gegenteil. Denn die Entwicklung birgt Gefahren für die Wirtschaft. Die Verbraucherpreise in China sinken weiter. (Wirtschaft, 10.05.2025 - 05:57) weiterlesen...

Reiche will Verhältnis zwischen Wirtschaft und Politik verbessern Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) will mit einem Maßnahmenpaket die stagnierende deutsche Wirtschaft wieder in Schwung bringen. (Politik, 09.05.2025 - 14:35) weiterlesen...

ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V. / Die EU ist ... Die EU ist Garant für Demokratie, Freiheit und wirtschaftlichenWohlstand / Brossardt: "Europäische Zeitenwende bei Sicherheit undWirtschaft notwendig"München - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. (Boerse, 08.05.2025 - 14:25) weiterlesen...

ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V. / Maßnahmen ... Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag müssen nach Dringlichkeitpriorisiert werden / Brossardt: "Wirtschaftsfördernde Maßnahmen ausdem Koalitionsvertrag jetzt sofort umsetzen"München - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. (Boerse, 08.05.2025 - 11:05) weiterlesen...

Größtes Plus seit 2022: Wirtschaft steigert Produktion. Das hat nicht nur mit Vorzieheffekten wegen Trumps Zöllen zu tun. Ökonomen schöpfen etwas Hoffnung. Autos, Maschinen, Medikamente: Die deutsche Wirtschaft hat im März unerwartet viel produziert. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 09:44) weiterlesen...