Konjunktur, Zusammenfassung

Mit der vom Kabinett beschlossenen Nationalen Hafenstrategie lässt die Bundesregierung die deutschen Seehäfen nach Ansicht der Union im Stich.

20.03.2024 - 15:24:04

Union kritisiert Hafenstrategie der Ampel

"Seit zwei Jahren wartet die deutsche Wirtschaft auf die längst versprochene Nationale Hafenstrategie und wird jetzt von der Ampelkoalition bitter enttäuscht", sagte der Obmann von CDU und CSU im Bundestagsverkehrsausschuss, Christoph Ploß (CDU), am Mittwoch. "Weder ein finanziell hinterlegtes Bekenntnis des Bundes zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der Seehäfen noch ein dringend benötigtes Maßnahmenpaket für schnelleres Planen und Bauen haben es in das Papier der Ampelkoalition geschafft - allein mit schönen Worten kann man aber keine Kaimauern sanieren."

Der Wohlstand Deutschlands hänge zu einem großen Teil von Exporten ab. "Zwei Drittel des deutschen Außenhandels werden über die Seehäfen abgewickelt und rund 70 Prozent unseres Energiebedarfs werden über die deutschen Häfen gedeckt", sagte Ploß. Der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Häfen sei eine nationale Aufgabe von überragender Bedeutung, der das Strategiepapier aber nicht annähernd gerecht werde.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutschland unterstützt Trump-Plan für Verteidigungsausgaben ANTALYA - Deutschland stellt sich hinter die Forderung von US-Präsident Donald Trump nach einer massiven Erhöhung der Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten auf jeweils fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung. (Wirtschaft, 15.05.2025 - 13:03) weiterlesen...

Deutschland für Trumps Plan für höhere Militärausgaben Außenminister Johann Wadephul hat sich öffentlich hinter die Forderung von US-Präsident Donald Trump nach einer massiven Erhöhung der Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten auf jeweils fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung gestellt. (Wirtschaft, 15.05.2025 - 09:23) weiterlesen...

Von der Leyen kassiert Schlappe vor Gericht Die "New York Times" hat im Rechtsstreit um die Herausgabe von SMS von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen deutlichen Sieg errungen. (Wirtschaft, 14.05.2025 - 13:05) weiterlesen...

US-Wirtschaftsbosse bei Trumps Besuch in Riad US-Präsident Donald Trump nimmt zu Beginn seines Besuchs in Saudi-Arabien an einem Mittagessen mit rund 250 Regierungsvertretern und prominenten Geschäftsleuten aus beiden Ländern teil. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 13:37) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 2: Trump will günstigere Medikamente für USA - Druck auf Europa. Absatz heißen: "des Verbands forschender Arzneimittelhersteller")WASHINGTON - Mit Druck auf Pharmakonzerne und ausländische Regierungen will US-Präsident Donald Trump die hohen Arzneimittelpreise in den Vereinigten Staaten senken. (In dem Text vom 12.05.2025 muss es im 5. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 10:59) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 2: Trump will günstigere Medikamente für USA - Druck auf Europa. Absatz wurde ein überflüssiger Buchstabe entfernt ("Dekret" statt "Dekrets"). (Im 9. (Wirtschaft, 12.05.2025 - 21:11) weiterlesen...