Deutschland, Konjunktur

Mit Blick auf die Konjunkturflaute will sich SPD-Chefin Saskia Esken auf die Stärken der deutschen Wirtschaft besinnen.

05.08.2023 - 03:26:49

Esken: Dürfen uns nicht in Depression hineinreden lassen. Dafür brauche es mehr Innovation, Subventionen und öffentliche Investitionen.

Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat davor gewarnt, die wirtschaftliche Situation in Deutschland schlechtzureden. «Wir dürfen uns nicht in eine Depression hineinreden lassen, die die Investitionsbereitschaft und auch die Innovationsbereitschaft bremst», sagte Esken ntv.de. «Ich halte das für ein Tal der Chancen, für eine Gelegenheit, sich auf unsere Stärken zu besinnen, die unsere Wirtschaft tragen.»

Die deutsche Wirtschaft steckt in der Konjunkturflaute. Zur Abfederung der Folgen hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) knapp 50 steuerpolitische Maßnahmen vorgeschlagen, die die Wirtschaft entlasten sollen, das sogenannte Wachstumschancengesetz.

Aus Eskens Sicht fehlen aber wichtige Aspekte. «Innovation steuerlich zu fördern, ist ein guter und gangbarer Weg, doch das alleine wird nicht genügen und darf sich nicht nur auf die Industrie beziehen», sagte sie. Es brauche auch einen subventionierten Strompreis für energieintensive Unternehmen und mehr öffentliche Investitionen in die Infrastruktur. «Das alles muss zu einem Paket geschnürt werden», forderte Esken.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump stellt neue Zölle auf Stahl und Halbleiter in Aussicht US-Präsident Donald Trump will ab der kommenden Woche neue Zölle auf Stahl- und Halbleiterimporte festlegen und diese mit der Zeit erhöhen. (Wirtschaft, 15.08.2025 - 16:05) weiterlesen...

POLITIK/ROUNDUP: Scheitern möglich: Ringen um globales Plastikmüll-Abkommen Im Ringen um ein globales Abkommen zur Eindämmung des Plastikmülls ist in Genf bisher keine Einigung in Sicht. (Wirtschaft, 14.08.2025 - 14:37) weiterlesen...

Deutschland gibt 500 Millionen Dollar für ukrainische Verteidigung Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat Beiträge Deutschlands zum Kauf von US-Waffenmaterial für die Ukraine hervorgehoben. (Wirtschaft, 14.08.2025 - 11:07) weiterlesen...

Rüstungsfirma Renk: Könnten Lieferstopp nach Israel umgehen In der Kontroverse um einen deutschen Exportstopp für bestimmte Rüstungsgüter nach Israel erwägt der Augsburger Rüstungszulieferer Renk DE000RENK730, einen Lieferstopp zu umgehen. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 18:19) weiterlesen...

US-Regierung könnte häufiger bei Exporten mitkassieren Die außergewöhnliche Vereinbarung, nach der die Chipkonzerne Nvidia US67066G1040 und AMD US0079031078 für Lizenzen zum Export nach China eine Abgabe an die US-Regierung zahlen, könnte auf weitere Branchen ausgedehnt werden. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 16:28) weiterlesen...

Im Norden günstiger als im Süden? Eine Forderung norddeutscher Bundesländer nach einer Neuregelung des Stromsystems für niedrigere Preise in ihren Regionen hat Widerstand im Süden ausgelöst. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 14:54) weiterlesen...