Konjunktur, Politik/Regierungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich für die umstrittene Erhöhung des Rundfunkbeitrags ausgesprochen.

22.10.2024 - 15:16:45

Kretschmann für Erhöhung des Rundfunkbeitrags

Es gehe nur um 58 Cent im Monat oder 7 Euro im Jahr, sagte der Regierungschef in Stuttgart. "Ich halte diese Erhöhung für maßvoll, und sie ist ja auch gut begründet durch die KEF." KEF steht für die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten.

Die KEF empfiehlt eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 58 Cent auf monatlich 18,94 Euro ab Januar. Den Beitrag müssen alle Haushalte und Unternehmen zur Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Medienhäuser bezahlen. Die Länder können eine Erhöhung nur einstimmig beschließen. Bayern und Sachsen-Anhalt lehnen diese Erhöhung ab. Der Fall könnte am Ende vor dem Bundesverfassungsgericht landen.

Die Ministerpräsidenten der Länder wollen diese Woche in Leipzig nach einer Lösung suchen. Parallel dazu reformieren die Länder aktuell die Staatsverträge, die Auftrag und Struktur der Rundfunkhäuser festlegen. Dabei geht es auch um die Anzahl und die mögliche Zusammenlegung von Hörfunk- oder TV-Kanälen.

Kretschmann betonte, der öffentlich-rechtliche Rundfunk müsse sich ständigen Reformen unterziehen und sparsam mit seinem Geld umgehen. Er habe aber den starken Eindruck, dass die Kritik am Beitrag meist aus rechtspopulistischen Kreisen komme, die den öffentlich-rechtlichen Rundfunk am liebsten ganz abschaffen würden. In Zeiten von Desinformation und Fake News sei er für die Gesellschaft aber so wichtig wie nie, sagte Kretschmann.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Putin zu Investoren: Entschuldigung reicht nicht Der Kreml will hohe Barrieren für eine mögliche Rückkehr der zu Kriegsbeginn geflohenen ausländischen Investoren nach Russland festlegen. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 17:36) weiterlesen...

Saudi-Arabien bekräftigt Milliarden-Investitionen in USA Saudi-Arabien hat während des Besuchs von US-Präsident Donald Trump das Versprechen von massiven Investitionen in die USA über mehrere Jahre bekräftigt. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 15:02) weiterlesen...

US-Wirtschaftsbosse bei Trumps Besuch in Riad US-Präsident Donald Trump nimmt zu Beginn seines Besuchs in Saudi-Arabien an einem Mittagessen mit rund 250 Regierungsvertretern und prominenten Geschäftsleuten aus beiden Ländern teil. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 13:37) weiterlesen...

US-Wirtschaftsbosse bei Trumps Besuch in Riad US-Präsident Donald Trump nimmt zu Beginn seines Besuchs in Saudi-Arabien an einem Mittagessen mit rund 250 Regierungsvertretern und prominenten Geschäftsleuten aus beiden Ländern teil. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 12:39) weiterlesen...

Ex-Nato-Generalsekretär ruft zu Aufrüstung in Europa auf Der frühere Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat Europa zur drastischen Erhöhung der Verteidigungsausgaben aufgerufen. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 11:35) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 2: Trump will günstigere Medikamente für USA - Druck auf Europa. Absatz heißen: "des Verbands forschender Arzneimittelhersteller")WASHINGTON - Mit Druck auf Pharmakonzerne und ausländische Regierungen will US-Präsident Donald Trump die hohen Arzneimittelpreise in den Vereinigten Staaten senken. (In dem Text vom 12.05.2025 muss es im 5. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 10:59) weiterlesen...