Koalition, Innovations-Gesetz

Kurz vor der ersten Bundestagslesung haben Abgeordnete der Ampelkoalition angekündigt, das sogenannte "Freiheitsgesetz für die Bundesagentur für Sprunginnovationen" (Sprind) gegenüber dem Regierungsentwurf nachzubessern.

07.10.2023 - 08:03:39

Koalition will Innovations-Gesetz nachbessern

"Der Kabinettsbeschluss für das Sprind-Freiheitsgesetz war ein wichtiger Meilenstein. Jetzt geht es im Parlament darum, die Praxistauglichkeit für die Sprind sicherzustellen", sagte die zuständige Grünen-Abgeordnete Anna Christmann der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS).

Auch bei FDP und SPD war Änderungsbereitschaft zu erkennen. "Jetzt folgt die Behandlung des Entwurfs im parlamentarischen Verfahren. Mein Ziel ist es, lähmende Kontrollmechanismen in der Förderung von Sprunginnovationen möglichst zeitnah und rechtssicher abzubauen", sagte der FDP-Abgeordnete Stephan Seiter der FAS. Sein SPD-Kollege Holger Mann sagte: "Im parlamentarischen Verfahren werden wir die Vorschläge der Sprind genauso ernsthaft diskutieren wie alle weiteren Änderungsvorschläge." Die Bundesagentur für Sprunginnovationen ist eine Agentur der Bundesregierung, die grundlegende Innovationen fördern soll. Ein neues Gesetz soll der Agentur mehr Handlungsfreiheit geben und Bürokratie abbauen, es stieß allerdings auf Kritik nicht nur bei der Agentur selbst, sondern auch bei der "Expertenkommission Forschung und Innovation" der Bundesregierung, die sich mehr Freiheit für die Agentur wünscht. Kommende Woche hat das Gesetz seine erste Lesung im Bundestag.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Banaszak fordert Digitalsteuer für KI-Konzerne Grünen-Chef Felix Banaszak fordert eine Digitalsteuer für Unternehmen, die mit geringer Beschäftigung hohe Gewinne durch den Einsatz von KI erzielen. (Politik, 27.11.2025 - 09:00) weiterlesen...

Arbeitgeber wollen Merz auch als 'Wachstumskanzler' Die Wirtschaft stagniert, Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück, die Koalition streitet über Sozialreformen: In der Wirtschaft wächst die Unzufriedenheit über die Bundesregierung - und die Ungeduld. (Boerse, 25.11.2025 - 17:16) weiterlesen...

Schnieder sagt Millionenförderung für strombasierte Kraftstoffe zu Das Bundesverkehrsministerium will das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei der Entwicklung klimafreundlicher Kraftstoffe mit weiteren rund 157 Millionen Euro unterstützen. (Politik, 25.11.2025 - 15:45) weiterlesen...

Bas hält an Rentenpaket fest Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat das von ihr vorgelegte Rentenpaket beim Deutschen Arbeitgebertag gegen Kritik verteidigt. (Politik, 25.11.2025 - 13:42) weiterlesen...

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug Kinderspielzeug soll in der Europäischen Union künftig weniger schädliche Chemikalien enthalten. (Politik, 25.11.2025 - 13:26) weiterlesen...

Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD Die stellvertretenden Vorsitzenden der Grünen-Bundestagsfraktion Konstantin von Notz und Andreas Audretsch haben den Schwenk des Verbandes der Familienunternehmer zur Gesprächsbereitschaft mit der AfD kritisiert. (Politik, 25.11.2025 - 00:00) weiterlesen...