SPD, Union

Klamme Kommunen sollen nach dem Willen der SPD möglichst schnell von erdrückenden Altschulden befreit werden.

12.08.2024 - 14:56:29

SPD: Union soll Übernahme kommunaler Altschulden ermöglichen

Die Sozialdemokraten appellieren an die Union, den Weg für eine nötige Grundgesetzänderung freizumachen. Den betroffenen Kommunen solle noch in dieser Legislaturperiode - also vor Herbst 2025 - umfassend geholfen werden, heißt es in einem Beschlusspapier des SPD-Präsidiums.

Die SPD unterstützt Pläne, die das Finanzministerium bereits vor längerer Zeit auf Basis des Koalitionsvertrags vorgelegt hat. "Außerdem wollen wir dafür Sorge tragen, dass es eine Berücksichtigung der Situation ostdeutscher Kommunen gibt, die ebenfalls durch unverschuldete Altlasten herausgefordert sind", heißt es in dem Papier.

Das Finanzministerium ist bereits länger mit den Ländern und der Unionsfraktion im Bundestag im Gespräch. Vorschlag ist, dass Bund und Länder in einem gemeinsamen Kraftakt je die Hälfte der übermäßigen Liquiditätskredite der Kommunen übernehmen. Dafür wäre aber eine Änderung des Grundgesetzes nötig, die ohne Zustimmung der Union nicht beschlossen werden kann.

"Wir erwarten hier die Gesprächs- und Lösungsbereitschaft aller Bundesländer und aller demokratischen Fraktionen im Deutschen Bundestag", erklärte die SPD. Die Herausforderung sei zu groß für politische Spielchen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Brandenburgs Ministerpräsident: Senkung der Stromsteuer für alle wäre fair Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ruft Union und SPD im Bund zu einer Senkung der Stromsteuer für alle Stromkunden auf. (Wirtschaft, 07.07.2025 - 06:21) weiterlesen...

Chefgehälter: Transparency tadelt Geheimhaltung bei Union und SPD Nach der Zulagenerhöhung für die AfD-Führung im Bundestag hat Transparency Deutschland schärfere Regeln für die Verwendung öffentlicher Mittel durch die Bundestagsfraktionen verlangt. (Politik, 05.07.2025 - 14:35) weiterlesen...

WDH: Rentenkasse kann neue Mütterrente wohl erst 2028 auszahlen (Stichwort entfernt)BERLIN - Die zwischen Union und SPD verabredete ausgeweitete Mütterrente ist nach Einschätzung des Vorstands der Rentenversicherung "ein ziemlich kompliziertes Ding" und kann daher wahrscheinlich erst 2028 ausgezahlt werden. (Politik, 04.07.2025 - 11:12) weiterlesen...

POLITIK: Rentenkasse kann neue Mütterrente wohl erst 2028 auszahlen Die zwischen Union und SPD verabredete ausgeweitete Mütterrente ist nach Einschätzung des Vorstands der Rentenversicherung "ein ziemlich kompliziertes Ding" und kann daher wahrscheinlich erst 2028 ausgezahlt werden. (Politik, 04.07.2025 - 06:27) weiterlesen...

Grüne und Linke wollen Abkommen für Untersuchungsausschüsse Politiker von Grünen und Linken haben Union und SPD dazu aufgefordert, der Opposition bei der Einsetzung von Untersuchungsausschüssen im Bundestag entgegenzukommen. (Politik, 04.07.2025 - 00:00) weiterlesen...

Merz zu Koalitionsausschuss: «Sehr gute Atmosphäre». Für den Kanzler war die Sitzung am Mittwochabend trotzdem der Beweis, dass Union und SPD gut zusammenarbeiten. Viel hat der Koalitionsausschuss nicht beschlossen. (Politik, 03.07.2025 - 12:08) weiterlesen...