SPD, Union

Klamme Kommunen sollen nach dem Willen der SPD möglichst schnell von erdrückenden Altschulden befreit werden.

12.08.2024 - 14:56:29

SPD: Union soll Übernahme kommunaler Altschulden ermöglichen

Die Sozialdemokraten appellieren an die Union, den Weg für eine nötige Grundgesetzänderung freizumachen. Den betroffenen Kommunen solle noch in dieser Legislaturperiode - also vor Herbst 2025 - umfassend geholfen werden, heißt es in einem Beschlusspapier des SPD-Präsidiums.

Die SPD unterstützt Pläne, die das Finanzministerium bereits vor längerer Zeit auf Basis des Koalitionsvertrags vorgelegt hat. "Außerdem wollen wir dafür Sorge tragen, dass es eine Berücksichtigung der Situation ostdeutscher Kommunen gibt, die ebenfalls durch unverschuldete Altlasten herausgefordert sind", heißt es in dem Papier.

Das Finanzministerium ist bereits länger mit den Ländern und der Unionsfraktion im Bundestag im Gespräch. Vorschlag ist, dass Bund und Länder in einem gemeinsamen Kraftakt je die Hälfte der übermäßigen Liquiditätskredite der Kommunen übernehmen. Dafür wäre aber eine Änderung des Grundgesetzes nötig, die ohne Zustimmung der Union nicht beschlossen werden kann.

"Wir erwarten hier die Gesprächs- und Lösungsbereitschaft aller Bundesländer und aller demokratischen Fraktionen im Deutschen Bundestag", erklärte die SPD. Die Herausforderung sei zu groß für politische Spielchen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

SPD mahnt Union zur Verlässlichkeit Nach dem Rückzug der von der SPD nominierten Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf erwarten die Sozialdemokraten mehr Verlässlichkeit und Loyalität von ihren Koalitionspartnern CDU und CSU.Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) sagte der Deutschen Presse-Agentur, "Kampagnen" dürften nicht dazu führen, dass man talentierte und qualifizierte Bewerber - und vor allem Bewerberinnen- verliere. (Wirtschaft, 08.08.2025 - 06:35) weiterlesen...

Fall Brosius-Gersdorf: SPD mahnt Union zur Verlässlichkeit. In der Koalition ist Vertrauen verloren gegangen. Die Juristin Brosius-Gersdorf war von der SPD als Verfassungsrichterin nominiert - nun hat sie ihre Kandidatur zurückgezogen. (Politik, 08.08.2025 - 05:15) weiterlesen...

SPD tadelt Union nach Brosius-Gersdorf-Rückzug Die SPD-Vorsitzende und Arbeitsministerin Bärbel Bas warnt vor der Signalwirkung des Rückzugs der Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf. (Politik, 07.08.2025 - 15:37) weiterlesen...

Junge Union und Jusos uneins über Rentenreform In der Debatte um eine große Rentenreform haben die Jugendorganisationen von Union und SPD unterschiedliche Vorstellungen. (Wirtschaft, 06.08.2025 - 06:23) weiterlesen...

Bürgergeld: Union und SPD setzen auf Härte gegen Arbeitsverweigerer Vertreter von Union und SPD fordern angesichts der gestiegenen Bürgergeld-Ausgaben mehr Härte gegen Betrüger und Arbeitsverweigerer. (Wirtschaft, 04.08.2025 - 07:29) weiterlesen...

Gestiegene Kosten: Union und SPD für mehr Härte beim Bürgergeld Vertreter von Union und SPD wollen nach den im vorigen Jahr um vier Milliarden auf 47 Milliarden Euro gestiegenen Bürgergeldkosten mehr Härte gegen vermeintliche Arbeitsverweigerer zeigen. (Wirtschaft, 04.08.2025 - 00:00) weiterlesen...