Industrie, Autoindustrie

Jens Südekum, persönlicher Berater von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), hat sich gegen einen neuen Kauf-Bonus für E-Autos ausgesprochen.

08.10.2025 - 18:48:57

Klingbeil-Berater Südekum spricht sich gegen Auto-Kaufprämie aus

"Ich bin gegen eine neue Kaufprämie, die vor allem jenen Personen im Einfamilienhaus hilft, denn sie können sich die E-Autos auch so leisten", sagte Südekum dem Newsletter "Industrie und Handel" des "Politico". "Wir haben kein Problem bei Einfamilienhäusern mit Solaranlage auf dem Dach. Hier lohnt sich der Elektrowagen schon längst." Südekums Erwartung an den Auto-Gipfel am Donnerstag im Kanzleramt sind klar.

"Beim Auto-Dialog sollte rauskommen, dass die Zukunft elektrisch ist", sagte er. Gleichzeitig sieht er aber die Möglichkeit für eine Aufweichung der Emissionsziele. "Gegen Flexibilisierungen auf dem Weg bis 2035 spricht aus meiner Sicht nichts, etwa bei der Zulassung von Range Extendern und Hybriden. Wir brauchen nicht für jedes Jahr ein trennscharfes Emissionsziel, es reicht ein Endziel 2035", behauptete Südekum. "E-Fuels sind meiner Meinung nach die größte Illusion in dieser Debatte." Nun müsse der Markthochlauf bis 2035 gelingen. "Dafür sehe ich ein paar strategische Hebel: in Wohngebieten - überall dort, wo viele Menschen zur Miete wohnen - brauchen wir deutlich mehr öffentliche Ladeinfrastruktur mit akzeptablen Ladepreisen."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Linke will mit Milliarden-Fonds den Automobilstandort retten Anlässlich des Autogipfels an diesem Donnerstag im Kanzleramt fordert die Linke einen staatlichen Transformationsfonds in Höhe von 20 Milliarden Euro jährlich, um den sozial-ökologischen Umbau der Automobil- und deren Zulieferindustrie abzusichern. (Wirtschaft, 09.10.2025 - 01:00) weiterlesen...

Fridays For Future warnen vor möglichem Ende des Verbrenner-Aus Die Klimaschutzbewegung "Fridays For Future" (FFF) reagiert auf die Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zum EU-Verbrenner-Aus mit deutlicher Kritik. (Sonstige, 09.10.2025 - 00:00) weiterlesen...

Wirtschaftsweise kritisiert Verbrenner-Diskussion Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, warnt die Bundesregierung davor, das Verbrenner-Aus zu kippen. (Sonstige, 08.10.2025 - 00:00) weiterlesen...

Brief an EU-Kommission: Reiche macht bei Verbrenner-Aus Alleingang Die Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat in einem gemeinsamen Brief mit ihrem italienischen Amtskollegen Adolfo Urso (Fratelli d`Italia) die Europäische Kommission aufgefordert, die CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen und das damit verbundene Verbrenner-Aus aufzuweichen. (Sonstige, 07.10.2025 - 16:06) weiterlesen...

SPD-Linke stellt sich gegen Merz im Verbrenner-Streit Der linke Flügel der SPD-Bundestagsfraktion beharrt vor dem Koalitionsausschuss am Mittwoch auf den CO2-Flottengrenzwerten für Neuwagen, durch die der Verkauf von neuen Autos mit Verbrennermotor ab 2035 verhindert wird. (Sonstige, 07.10.2025 - 15:29) weiterlesen...

SPD will Schutzschirm für Arbeitsplätze in der Industrie Die SPD will sich im Koalitionsausschuss und in den Gipfeln für die Stahl- und die Automobilindustrie für den Schutz von Arbeitsplätzen einsetzen. (Wirtschaft, 06.10.2025 - 14:56) weiterlesen...