ROUNDUP, Israel

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat einen schrittweisen Abzug der verbleibenden israelischen Truppen aus dem Südlibanon in Aussicht gestellt.

25.08.2025 - 13:29:09

Israel stellt schrittweisen Abzug aus dem Libanon in Aussicht

Sofern die libanesische Armee die notwendigen Schritte zur Entwaffnung der Hisbollah unternehme, werde Israel ebenfalls Schritte unternehmen, teilte Netanjahus Büro mit. Dazu zähle in Abstimmung mit einem von den USA vorgelegten Plan eine schrittweise Reduzierung der israelischen Militärpräsenz im Libanon.

Zwischen Israel und der Hisbollah herrscht seit Ende November eine Waffenruhe. Beide Seiten werfen sich Verstöße vor. Israel hat an fünf Posten im Südlibanon weiterhin Truppen stationiert. Das israelische Militär greift zudem nahezu täglich weiter im Libanon an. Dabei sterben immer wieder Menschen. Die Angriffe gelten laut Israel Zielen der Hisbollah.

Die libanesische Regierung steht unter Druck, die Vereinbarung zur Waffenruhe umzusetzen. Dazu zählt auch die Entwaffnung der zuletzt mächtigen Hisbollah. Die Regierung in Beirut hatte dazu Anfang August einen Plan der USA angenommen, der eine vollständige Entwaffnung der schiitischen Miliz bis Jahresende vorsieht. Die staatliche Armee soll ausarbeiten, wie genau das äußerst schwierige und politisch riskante Vorhaben umgesetzt werden soll.

Hisbollah ruft zu Protest auf

Die Hisbollah will einer Entwaffnung erst zustimmen, wenn Israel seine Angriffe im Libanon einstellt und die verbleibenden Truppen aus dem Süden des Landes abzieht.

Für Mittwoch haben die vom Iran unterstützte Organisation und die mit ihr verbündete Amal-Bewegung zu einem Protest in Beirut gegen die Beschlüsse der libanesischen Regierung zur Monopolisierung aller Waffen aufgerufen. In einer gemeinsamen Erklärung bekräftigten beide Gruppen das Recht auf bewaffneten Widerstand und warnten vor "Unterwerfung und Kapitulation".

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Sondergipfel in Katar fordert Waffenembargo gegen Israel Nach dem israelischen Angriff auf die Führungsspitze der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas in Katar fordern Vertreter aus rund 60 arabischen und weiteren islamischen Staaten ein Waffenembargo gegen Israel. (Boerse, 15.09.2025 - 21:04) weiterlesen...

Gipfel Dutzender Staaten in Katar bildet Front gegen Israel DOHA - Zur Eröffnung eines Sondergipfels Dutzender arabischer und islamischer Staaten in Katar hat Emir Tamim bin Hamad Al Thani den Angriff Israels auf die Hamas-Führung in der Hauptstadt des Golfstaats scharf verurteilt. (Boerse, 15.09.2025 - 18:21) weiterlesen...

Gipfel Dutzender Staaten in Katar bildet Front gegen Israel Zur Eröffnung eines Sondergipfels Dutzender arabischer und islamischer Staaten in Katar hat Emir Tamim bin Hamad Al Thani den Angriff Israels auf die Hamas-Führung in der Hauptstadt des Golfstaats scharf verurteilt. (Boerse, 15.09.2025 - 17:44) weiterlesen...

Israel erhöht nach Angriffen in Katar den Druck Israel erhöht ungeachtet internationaler Kritik an seinem offenbar fehlgeschlagenen Luftangriff in Katar auf die Führungsspitze der islamistischen Terrororganisation Hamas den Druck. (Boerse, 11.09.2025 - 06:35) weiterlesen...

Von der Leyen: EU-Kommission stoppt Zahlungen an Israel STRASSBURG - Wegen Israels Vorgehen im Gazastreifen setzt die EU-Kommission ihre Unterstützung für das Land aus. (Boerse, 10.09.2025 - 18:45) weiterlesen...

'Europa muss kämpfen' Handelsdeal mit den USA, Umgang mit Israel, ächzende Wirtschaft: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat zuletzt stark unter Druck gestanden. (Boerse, 10.09.2025 - 13:37) weiterlesen...