Thema: Israel

Die islamistische Hamas berät laut Medienberichten mit anderen palästinensischen Gruppen über den jüngsten Vorschlag zu einer neuen Waffenruhe.  - Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa
Die islamistische Hamas berät laut Medienberichten mit anderen palästinensischen Gruppen über den jüngsten Vorschlag zu einer neuen Waffenruhe. - Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa
Israel hat nach Angaben von US-Präsident Trump notwendigen Bedingungen für den Abschluss einer Waffenruhe zugestimmt.  - Foto: Evan Vucci/AP/dpa
Israel hat nach Angaben von US-Präsident Trump notwendigen Bedingungen für den Abschluss einer Waffenruhe zugestimmt. - Foto: Evan Vucci/AP/dpa
Israel habe zentralen Bedingungen für eine auf 60 Tage begrenzte Waffenruhe zugestimmt, erklärt Trump. (Archivbild) - Foto: Manuel Balce Ceneta/AP/dpa
Israel habe zentralen Bedingungen für eine auf 60 Tage begrenzte Waffenruhe zugestimmt, erklärt Trump. (Archivbild) - Foto: Manuel Balce Ceneta/AP/dpa
Pro-Palästina-Demo in Berlin (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Pro-Palästina-Demo in Berlin (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
US-Präsident Trump empfängt nächste Woche erneut Israels Premier Netanjahu. (Archivbild) - Foto: Evan Vucci/AP/dpa
US-Präsident Trump empfängt nächste Woche erneut Israels Premier Netanjahu. (Archivbild) - Foto: Evan Vucci/AP/dpa
Die Gaza Humanitarian Foundation verteilt Lebensmittel an die Palästinenser im Gazastreifen. Sie ist umstritten - vor allem wegen der vielen getöteten und verletzten Zivilisten im Umfeld der Lebensmittelverteilung. (Archivfoto) - Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa
Die Gaza Humanitarian Foundation verteilt Lebensmittel an die Palästinenser im Gazastreifen. Sie ist umstritten - vor allem wegen der vielen getöteten und verletzten Zivilisten im Umfeld der Lebensmittelverteilung. (Archivfoto) - Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa
Innenminister Dobrindt stellt sich hinter die Angriffe Israels auf die iranischen Atomanlagen - Foto: Jens Oellermann/BMI/dpa
Innenminister Dobrindt stellt sich hinter die Angriffe Israels auf die iranischen Atomanlagen - Foto: Jens Oellermann/BMI/dpa