Konjunktur, Politik/Regierungen

Inmitten wirtschaftlicher Probleme und internationaler Handelskonflikte hat Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping die Vorstände der großen Tech-Firmen des Landes getroffen.

17.02.2025 - 07:43:55

Signal an Privatwirtschaft? Xi trifft Chinas Top-Firmenchefs

Das berichteten die Staatsmedien der Volksrepublik. Mit dabei waren unter anderem der vor einigen Jahren in Ungnade gefallene Alibaba-Vorstandschef Jack Ma, der Gründer des chinesischen E-Auto-Giganten BYD und Huawei-Chef Ren Zhengfei.

Einige Beobachter sahen mit dem Treffen in Peking die Absicht verbunden, ein Vertrauenszeichen und Signal der Unterstützung an die privaten Unternehmen der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt zu senden. Chinas Wirtschaft leidet schon länger unter einer durch die schwere Immobilienkrise mitverursachten Konsumschwäche. Zudem drohen Handelsstreitigkeiten mit den USA den Firmen das Geschäft zu erschweren.

Unklar blieb zunächst, was Xi Jinping den Unternehmensbossen sagte. In der Vergangenheit nutzte er solche Treffen, um der Privatwirtschaft zum Beispiel Erleichterungen anzukündigen. An dem Empfang in der großen Halle des Volkes nahmen außerdem ranghohe Kader der Kommunistischen Partei teil, wie Ministerpräsident Li Qiang und Wang Huning, der auch zum inneren Führungszirkel der Partei gehört/jon/DP/tih

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Rüstungsfirma Renk: Könnten Lieferstopp nach Israel umgehen In der Kontroverse um einen deutschen Exportstopp für bestimmte Rüstungsgüter nach Israel erwägt der Augsburger Rüstungszulieferer Renk DE000RENK730, einen Lieferstopp zu umgehen. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 18:19) weiterlesen...

Bundesgericht: Schenkungssteuer für Klimastiftung rechtens Im Streit um die Abführung von 9,8 Millionen Euro als Schenkungssteuer hat die Klimaschutzstiftung Mecklenburg-Vorpommern eine endgültige Niederlage erlitten. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 14:48) weiterlesen...

Nord-Länder wollen günstigeren Strom - zulasten des Südens? Norddeutsche Länder fordern erneut ein anderes Stromsystem für niedrigere Preisen in ihren Regionen - das könnte zulasten von Verbrauchern im Süden gehen. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 11:09) weiterlesen...

Digitalabgabe auf Google und Co: Kulturstaatsminister verfolgt Plan weiter Trotz Bedenken in der Union hält Kulturstaatsminister Wolfram Weimer an seinen Plänen für eine Abgabe auf Erlöse großer US-Digitalkonzerne fest. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 11:01) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 2: USA und China verlängern Pause im Zollstreit. Satz berichtigt, neu: Weitere Details)WASHINGTON - Die eigentlich vorgesehenen höheren Zölle im Handel zwischen den USA und China bleiben zunächst ausgesetzt. (Tippfehler im 2. (Wirtschaft, 12.08.2025 - 07:30) weiterlesen...

USA und China verlängern Pause im Zollstreit WASHINGTON - Die eigentlich vorgesehenen höheren Zölle im Handel zwischen den USA und China bleiben zunächst ausgesetzt. (Wirtschaft, 12.08.2025 - 06:35) weiterlesen...