KONJUNKTUR, Uhr

Inflation tritt trotz höherer Zölle auf der StelleWASHINGTON - In den USA hat sich die Inflation im Juli überraschend nicht verändert.

12.08.2025 - 17:05:00

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 12.08.2025 - 17.00 Uhr

ROUNDUP 2/USA: Inflation tritt trotz höherer Zölle auf der Stelle

WASHINGTON - In den USA hat sich die Inflation im Juli überraschend nicht verändert. Im Jahresvergleich stiegen die Verbraucherpreise wie bereits im Vormonat um 2,7 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Dienstag in Washington mitteilte. Experten hatten unter anderem wegen erhöhter Zölle, die US-Präsident Donald Trump auf importierte Waren verhängt hat, eine stärkere Inflation von 2,8 Prozent erwartet.

Trump nominiert Skeptiker Antoni als Chef von Statistikamt

WASHINGTON - In der Hoffnung auf bessere Arbeitsmarktzahlen hat US-Präsident Donald Trump einen Kandidaten für den Chefposten eines Statistikamtes gefunden. Er habe E.J. Antoni als neuen Leiter des Amtes für Arbeitsmarktstatistik nominiert, teilte Trump auf seiner Plattform Truth Social mit. Antoni solle "sicherstellen", dass die veröffentlichten Zahlen "EHRLICH und RICHTIG" seien. Trump spielt damit darauf an, dass die bisherige Chefin Erika McEntarfer angeblich aus politischer Motivation Zahlen manipuliert hat - Beweise für seine Behauptungen gibt es nicht.

Umfrage: Zwei Drittel unzufrieden mit Arbeit des Kanzlers

BERLIN - Rund 100 Tage nach Start der Koalition ist einer neuen Umfrage zufolge nicht einmal jeder Dritte mit der Arbeit von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zufrieden. Im aktuellen "Trendbarometer" von RTL/ntv äußerten sich nur 29 Prozent der Befragten entsprechend. 67 Prozent sind demnach unzufrieden mit der Arbeit des Kanzlers - drei Punkte mehr als bei einer Befragung eine Woche zuvor.

ROUNDUP/Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen fallen stärker als erwartet

MANNHEIM - Die US-Zölle auf Einfuhren der Europäischen Union haben die Konjunkturerwartungen der Finanzexperten in Deutschland im August stärker als erwartet belastet. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW fiel im Vergleich zum Vormonat um 18 Punkte auf 34,7 Punkte, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt nur mit einem Rückgang auf 39,5 Punkte gerechnet. Zuvor war der Indikator drei Monate in Folge gestiegen.

ROUNDUP 2: USA und China verlängern Pause im Zollstreit

WASHINGTON - Die eigentlich vorgesehenen höheren Zölle im Handel zwischen den USA und China bleiben zunächst ausgesetzt. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete ein Dekret, das eine weitere Verschiebung bis zum 10. November um 00.01 Uhr (Ortszeit Washington) vorsieht. Auch das Pekinger Handelsministerium bestätigte kurz darauf die neue Frist.

Unterhaltsvorschuss: Staat zahlte 3,2 Milliarden Euro im Jahr 2024

BERLIN - Bund und Länder haben im vergangenen Jahr rund 3,2 Milliarden Euro Unterhaltsvorschuss an alleinerziehende Elternteile gezahlt. Das geht aus Daten des Familienministeriums hervor, die der dpa vorliegen und über die zunächst die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichtet hatte.

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jsl

@ dpa.de