Produktion/Absatz, Konjunktur

In der Krise bei Volkswagen DE0007664039 hat sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil für die Wiedereinführung einer Kaufprämie für Elektroautos ausgesprochen.

10.09.2024 - 20:08:10

Ministerpräsident plädiert für Prämie für deutsche E-Autos

Diese neue Prämie solle aber nicht für den US-amerikanischen Autobauer Tesla US88160R1014 oder den chinesischen Hersteller BYD gelten, sondern für Fahrzeuge aus deutscher Produktion, sagte der SPD-Politiker der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" ("HAZ"). "Dafür müssen wir Lösungen finden, die dem europäischen Wettbewerbsrecht entsprechen."

"Die Umstellung zu mehr Klimaschutz muss auch für die Menschen mit kleinem Geldbeutel bezahlbar bleiben", begründete Weil seinen Wunsch nach einer abermaligen staatlichen Verkaufsförderung.

Dafür hatte der SPD-Politiker sich bereits zuvor im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ("NOZ") ausgesprochen. Der "NOZ" sagte Weil: "Es kann ja nicht sein, auf der einen Seite die staatliche Unterstützung für chinesische Fahrzeuge zu kritisieren und auf der anderen Seite die chinesischen Fahrzeuge hier in Deutschland zusätzlich durch staatliche Kaufanreize zu fördern. Das würde sicherlich in China eine gewisse Heiterkeit auslösen."

Das Land Niedersachsen hält 20 Prozent der Stimmrechte im VW DE0007664039-Konzern. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und seine Stellvertreterin Julia Willie Hamburg (Grüne) sitzen für das Land im Aufsichtsrat. Auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies spricht sich für Kaufanreize für E-Autos aus. Denkbar seien eine Reduktion der Mehrwertsteuer für E-Autos oder eine Steuergutschrift, sagte der SPD-Politiker der "HAZ".

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Handelsminister: Hälfte der High-Tech-Chips soll aus den USA kommen Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat ein neues ambitioniertes Ziel im Halbleiter-Markt: 50 Prozent der modernen High-Tech-Chips sollen in den USA produziert werden. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 06:12) weiterlesen...

Trump-Regierung kippt Bidens Exporthürden für KI-Technik Die Regierung von US-Präsident Donald Trump wird die unter seinem Vorgänger Joe Biden beschlossenen Einschränkungen für den Export von KI-Technologie nicht in Kraft treten lassen. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 06:30) weiterlesen...

Solarausbau weltweit stark - Deutschland unter Top 5 Nach mehreren Rekordjahren wird der weltweite Ausbau der Solarenergie in den nächsten Jahren nach Einschätzung der Branche weiter mit prozentual zweistelligen Zuwachsraten voranschreiten. (Wirtschaft, 07.05.2025 - 13:17) weiterlesen...

Mittelstand gibt Standort Deutschland schlechte Noten Zu viel Bürokratie, zu hohe Energiekosten, Lücken in der Digitalisierung: Der Mittelstand gibt dem Standort Deutschland überwiegend schlechte Noten. (Wirtschaft, 06.05.2025 - 12:53) weiterlesen...

Ifo-Institut: US-Zölle trüben Stimmung in der Autoindustrie Die US-Zölle sorgen in der deutschen Autoindustrie für schlechte Stimmung - trotz einer verbesserten Auftragslage. (Wirtschaft, 05.05.2025 - 09:11) weiterlesen...

Umweltverbände: Kein Flüssigerdgas mehr aus Russland kaufen Umweltorganisationen aus Deutschland und der Ukraine verlangen die endgültige Abkehr von russischem Erdgas. (Wirtschaft, 05.05.2025 - 05:36) weiterlesen...