KONJUNKTUR, Uhr

Gericht stoppt US-Zölle - Abwarten in Berlin und BrüsselBRÜSSEL / WASHINGTON - Nach der aufsehenerregenden Entscheidung eines US-Bundesgerichts gegen die Zollpolitik von Präsident Donald Trump bleibt die Situation unübersichtlich.

29.05.2025 - 17:05:03

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 29.05.2025 - 17.00 Uhr

ROUNDUP 3: Gericht stoppt US-Zölle - Abwarten in Berlin und Brüssel

BRÜSSEL/WASHINGTON - Nach der aufsehenerregenden Entscheidung eines US-Bundesgerichts gegen die Zollpolitik von Präsident Donald Trump bleibt die Situation unübersichtlich. Während die Regierung in Washington umgehend Berufung einlegte, äußerten sich sowohl die Europäische Union als auch die Bundesregierung zurückhaltend. Die politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Gerichtsentscheidung sind derzeit kaum absehbar.

ROUNDUP/ USA: Wirtschaft schrumpft zum Jahresbeginn

WASHINGTON - Die US-Wirtschaft ist zum Jahresstart belastet durch stark gestiegene Einfuhren geschrumpft. Im ersten Quartal sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 0,2 Prozent, wie das Handelsministerium am Donnerstag in Washington nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Zunächst war ein Rückgang um 0,3 Prozent ermittelt worden. Volkswirte hatten im Schnitt eine Bestätigung der Erstschätzung erwartet. Im vierten Quartal hatte die größte Volkswirtschaft der Welt noch um 2,4 Prozent zugelegt.

USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen stärker als erwartet

WASHINGTON - In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stärker gestiegen als erwartet. In der vergangenen Woche legten sie um 14.000 auf 240.000 zu, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt mit 230.000 Hilfsanträgen gerechnet.

ROUNDUP/Von der Leyen: Unser Auftrag ist europäische Unabhängigkeit

AACHEN - Bei ihrer Auszeichnung mit dem Internationalen Karlspreis hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit Europas geworben. "Ein unabhängiges Europa - ich weiß, dass diese Botschaft für viele unheimlich klingt. Aber hier geht es im Kern um unsere Freiheit", sagte die CDU-Politikerin im Aachener Rathaus, nachdem ihr dort der Karlspreis verliehen wurde.

ROUNDUP 2: Merz will den Turbo für Wachstum zünden

BERLIN - Die deutsche Industrie begrüßt das von der Koalition angekündigte Sofortprogramm zur Stärkung der Wirtschaft und mahnt zur Eile. "Es ist gut und wichtig, dass die Bundesregierung noch vor der Sommerpause konkrete Vorhaben für die Wirtschaft auf den Weg bringen will", erklärte Tanja Gönner, die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Die Unternehmen bräuchten vor der Sommerpause ein klares Aufbruchssignal und Planungssicherheit für Investitionen. "Jetzt gilt es, Angekündigtes konkret und zügig umzusetzen", forderte Gönner.

ROUNDUP: Kreml schlägt der Ukraine neue Verhandlung am Montag vor

MOSKAU - Im Ringen um ein Ende des Ukraine-Kriegs schlägt Russland der Regierung in Kiew eine weitere direkte Gesprächsrunde über eine Waffenruhe an diesem Montag vor. Die Verhandlungen sollten wieder in Istanbul stattfinden, sagte Außenminister Sergej Lawrow nach Angaben der Staatsagentur Tass. Die russische Delegation sei bereit, dort dem ukrainischen Team ein Memorandum vorzustellen. Das Papier lege die russische Position zu "allen Aspekten einer zuverlässigen Überwindung der Grundursachen der Krise" dar.

Slowakischer Notenbankchef wegen Bestechung verurteilt

BRATISLAVA - Der slowakische Nationalbank-Gouverneur und Ex-Finanzminister Peter Kazimir ist am Donnerstag von einem für Korruption zuständigen Spezialgericht verurteilt worden. Sein Anwalt kündigte noch am selben Tag eine Berufung gegen das Urteil an. Als Gouverneur der Nationalbank der Slowakei (NBS) vertritt Kazimir das Euro-Land auch im Rat der Europäischen Zentralbank EZB.

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jsl

@ dpa.de

Weitere Meldungen

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 30.09.2025 - 17.00 Uhr Inflation steigt mit 2,4 Prozent auf Höchststand in diesem JahrWIESBADEN - Die Teuerungsrate in Deutschland ist mit 2,4 Prozent im September auf den höchsten Stand im laufenden Jahr gestiegen. (Boerse, 30.09.2025 - 17:05) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 29.09.2025 - 17.00 Uhr Eurozone: Wirtschaftsstimmung verbessert sich ein wenigBRÜSSEL - Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hat sich im September ein wenig verbessert. (Boerse, 29.09.2025 - 17:05) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 26.09.2025 - 17.00 Uhr USA: Michigan-Konsumklima trübt sich stärker als erwartet einMICHIGAN - Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im September stärker als erwartet eingetrübt. (Boerse, 26.09.2025 - 17:07) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 25.09.2025 - 17.00 Uhr Merz will russisches Vermögen für Ukraine-Kredit nutzenBERLIN - Bundeskanzler Friedrich Merz will der Ukraine mit Hilfe von in Europa eingefrorenen Vermögenswerten der russischen Zentralbank einen zinslosen Kredit in Höhe von insgesamt fast 140 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. (Boerse, 25.09.2025 - 17:08) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 24.09.2025 - 17.00 Uhr Ifo-Index dämpft die Hoffnung auf Konjunkturerholung - 'kalte Dusche'MÜNCHEN - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich erstmals seit einem halben Jahr verschlechtert und der Hoffnung auf eine Konjunkturerholung einen Dämpfer versetzt. (Boerse, 24.09.2025 - 17:07) weiterlesen...