Konjunktur, Politik/Regierungen

Für einen weiteren Aufbau der Verteidigungsfähigkeit will die Bundesregierung die Sicherheits- und Rüstungsindustrie stärken.

04.12.2024 - 13:53:10

Neue Strategie für Stärkung der Rüstungsindustrie

Dazu hat das Bundeskabinett eine neue Strategie beschlossen, die Schlüsseltechnologien festlegt, Hemmnisse in der Finanzierung der Rüstungsindustrie beseitigen soll und Maßnahmen zum Schutz von Lieferketten beschreibt.

"Für die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands ist entscheidend, dass wir innovative und leistungsfähige Rüstungsunternehmen im Land haben. Nur so gelingt es uns, hochmoderne Waffensysteme - auch gemeinsam mit unseren Verbündeten - zu entwickeln und vor allem auch in ausreichender Stückzahl zu produzieren", teilte Verteidigungsminister Boris Pistorius danach mit. Mit der Strategie werde ein neues Kapitel in den Beziehungen zwischen Staat und Industrie aufgeschlagen.

Habeck: müssen Schutzfähigkeit Europas stärken

Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte: "Wir können uns nicht mehr nur auf andere stützen, wenn wir Frieden und Sicherheit in Europa bewahren wollen. Wir müssen die Schutzfähigkeit Europas entschlossen und nachhaltig stärken." Beide Minister wollten am Donnerstag Industrievertreter zu Gesprächen über die Strategie treffen.

Die Bundesregierung legt militärische und sicherheitsrelevante IT- und Kommunikationstechnologien, künstliche Intelligenz, Marineschiffbau, Behördenschiffbau, geschützte und gepanzerte Fahrzeuge, Sensorik und Technologien des elektromagnetischen Kampfes als Schlüsseltechnologien fest.

Im wesentlichen nationalen Sicherheitsinteresse liegen demnach zudem die Quantentechnologie, Flugkörper und Flugkörperabwehr, Raumfahrttechnologien, Munition und unbemannte Systeme.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Merz will Potenzial für mehr Investitionen heben Bundeskanzler Friedrich Merz setzt auf attraktivere Bedingungen für deutlich mehr Investitionen der Wirtschaft in Deutschland. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 15:24) weiterlesen...

Merz will Potenzial für mehr Investitionen heben Bundeskanzler Friedrich Merz setzt auf attraktivere Bedingungen für deutlich mehr Investitionen der Wirtschaft in Deutschland. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 15:15) weiterlesen...

Ukraine braucht laut Pistorius fünf Patriot-Systeme Zur Verteidigung gegen die russischen Luftangriffe benötigt die Ukraine nach Darstellung von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) fünf zusätzliche Patriot-Systeme. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 14:18) weiterlesen...

Börsen-Chef: Brauchen mehr privates Kapital für Rente Rente, Mittelstand, Start-ups: Deutsche-Börse-Chef DE0005810055 Stephan Leithner plädiert vor einem Treffen von Top-Managern mit Kanzler Friedrich Merz für konkrete Schritte, um die Kapitalmärkte in Deutschland zu stärken und mehr Geld von Großanlegern zu gewinnen."Die Kapitalmärkte sind der Multiplikator, um aus den staatlichen Impulsen ein Vielfaches zu machen", sagte Leithner der Deutschen Presse-Agentur. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 11:02) weiterlesen...

Treffen bei Merz - Firmeninitiative 'Made for Germany' Große deutsche Unternehmen wollen den Wirtschaftsstandort Deutschland mit Milliardeninvestitionen wieder auf Kurs bringen. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 09:28) weiterlesen...

FDP kritisiert 'Investitionsgipfel' von Merz als PR-Veranstaltung FDP-Chef Christian Dürr hat Kritik am "Investitionsgipfel" von Bundeskanzler Friedrich Merz mit Vertretern großer Unternehmen geäußert. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 06:21) weiterlesen...