Union, SPD

Für die Spitzenverhandler von Union und SPD bleiben die Beziehungen Deutschlands zu den USA auch unter US-Präsident Donald Trump "von überragender Bedeutung".

09.04.2025 - 15:22:55

Union und SPD setzen auf weitere Zusammenarbeit mit den USA

In ihrem Koalitionsvertrag bezeichnen sie die transatlantische Partnerschaft als "eine große Erfolgsgeschichte für beide Seiten, die es auch unter den neuen Bedingungen fortzusetzen gilt". Deshalb übernehme Deutschland mehr Verantwortung für die gemeinsame Sicherheit.

"Handelspolitisch suchen wir den engen Schulterschluss mit ganz Nordamerika. Der transatlantische Wirtschaftsraum gibt uns gemeinsam die besten Voraussetzungen, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu sein", heißt es in dem Text.

"Kanada ist für uns zentraler Bestandteil der transatlantischen Partnerschaft, mit dem uns zahlreiche gemeinsame Interessen und Werte verbinden", heißt es. Zudem sei Großbritannien einer der engsten Partner der EU und Deutschlands - bilateral und im Rahmen der Nato. Weiter heißt es: "Wir streben aufbauend auf dem Trinity House Agreement ein umfassendes bilaterales Freundschaftsabkommen an."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Richterwahl: Spahn räumt Fehler ein - Union ohne Zeitdruck. Zeitdruck sieht die Union nicht. Nach drei Tagen erklärt sich nun der Unionsfraktionschef. Union und SPD beraten über einen Ausweg aus dem Streit nach der geplatzten Wahl neuer Verfassungsrichter. (Politik, 14.07.2025 - 20:17) weiterlesen...

Union sieht keinen Zeitdruck im Streit um Richterwahl. Hinter den Kulissen laufen Gespräche. Drei Tage nach der geplatzten Wahl neuer Verfassungsrichter bleibt unklar, wie Union und SPD aus ihrem Streit herauskommen. (Politik, 14.07.2025 - 15:30) weiterlesen...

Regierung: Streit um Richterwahl entdramatisieren. Hinter den Kulissen laufen Gespräche. Auch drei Tage nach der geplatzten Wahl neuer Verfassungsrichter bleibt unklar, mit welcher Lösung Union und SPD aus ihrem Streit herauskommen wollen. (Politik, 14.07.2025 - 12:34) weiterlesen...

SPD-Politiker stellen Verlässlichkeit der Union infrage Die gescheiterte Wahl von drei Verfassungsrichtern im Bundestag nährt in der SPD Zweifel an der Verlässlichkeit der Union. (Politik, 13.07.2025 - 14:55) weiterlesen...

SPD will Brosius-Gersdorf vor Unionsfraktion auftreten lassen Im Streit um die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht will die SPD der Union ein Gesprächsangebot unterbreiten. (Politik, 12.07.2025 - 07:20) weiterlesen...

Richterwahl: FDP wirft Union und SPD Planlosigkeit vor Der Vorsitzende der FDP, Christian Dürr, hat sich verärgert gezeigt über die Art und Weise der Absage der Wahl von Verfassungsrichtern an diesem Freitag. (Politik, 11.07.2025 - 19:11) weiterlesen...