Union, SPD

Für die Spitzenverhandler von Union und SPD bleiben die Beziehungen Deutschlands zu den USA auch unter US-Präsident Donald Trump "von überragender Bedeutung".

09.04.2025 - 15:22:55

Union und SPD setzen auf weitere Zusammenarbeit mit den USA

In ihrem Koalitionsvertrag bezeichnen sie die transatlantische Partnerschaft als "eine große Erfolgsgeschichte für beide Seiten, die es auch unter den neuen Bedingungen fortzusetzen gilt". Deshalb übernehme Deutschland mehr Verantwortung für die gemeinsame Sicherheit.

"Handelspolitisch suchen wir den engen Schulterschluss mit ganz Nordamerika. Der transatlantische Wirtschaftsraum gibt uns gemeinsam die besten Voraussetzungen, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu sein", heißt es in dem Text.

"Kanada ist für uns zentraler Bestandteil der transatlantischen Partnerschaft, mit dem uns zahlreiche gemeinsame Interessen und Werte verbinden", heißt es. Zudem sei Großbritannien einer der engsten Partner der EU und Deutschlands - bilateral und im Rahmen der Nato. Weiter heißt es: "Wir streben aufbauend auf dem Trinity House Agreement ein umfassendes bilaterales Freundschaftsabkommen an."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

CDU-Mitgliedervotum in Berlin zum Koalitionsvertrag beendet Die bundesweit beachtete Mitgliederumfrage der Berliner CDU zum Koalitionsvertrag von Union und SPD ist an der Parteibasis auf große Resonanz gestoßen. (Wirtschaft, 17.04.2025 - 19:08) weiterlesen...

CDU-Mitgliedervotum in Berlin zum Koalitionsvertrag beendet Die bundesweit beachtete Mitgliederumfrage der Berliner CDU zum Koalitionsvertrag von Union und SPD ist an der Parteibasis auf große Resonanz gestoßen. (Wirtschaft, 17.04.2025 - 16:59) weiterlesen...

CSU-Generalsekretär verspricht schnelle Zurückweisungen CSU-Generalsekretär Martin Huber verspricht, Zurückweisungen an der Grenze schon in den ersten vier Wochen nach Amtsantritt der Koalition aus Union und SPD umzusetzen. (Politik, 17.04.2025 - 08:19) weiterlesen...

Spahn: Keine Vermögensteuer mit Union - Bas: 'Werden sehen' Spitzenpolitiker von CDU und SPD sind uneins in der Einschätzung, ob hohe Einkommen stärker besteuert werden sollen. (Wirtschaft, 17.04.2025 - 06:08) weiterlesen...

Linke drängt auf Nachbesserungen im Koalitionsvertrag Angesichts der begonnenen Mitgliederbefragung hat die Linke die SPD dazu aufgefordert, bei der Union auf eine Nachbesserung des Koalitionsvertrages zu drängen. (Politik, 16.04.2025 - 00:00) weiterlesen...

Linnemann wird nicht Minister und bleibt CDU-Generalsekretär. Ein wichtiger CDU-Politiker erklärt seinen Verzicht. Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt - aber wer ins Kabinett einzieht, ist offen. (Politik, 15.04.2025 - 15:43) weiterlesen...