Deutschland, Frankreich

Frankreich setzt bei der Energiewende auf den Ausbau der Kernkraft.

08.06.2023 - 13:56:44

Frankreichs Stromkonzern EDF wieder vollständig staatlich. Zuletzt stolperte der Stromkonzern EDF aber von einem Problem zum nächsten, Berlin half mit Stromlieferungen aus. Nun ändern sich die Vorzeichen.

Der kriselnde französische Stromkonzern EDF ist wieder komplett in staatlicher Hand. Wie Frankreichs Wirtschaftsministerium am Donnerstag mitteilte, ist der Staat nach einem Squeeze-out erneut alleiniger Aktionär des verschuldeten Energieriesens. Präsident Emmanuel Macron will den Atomsektor im Land entschieden ausbauen, um Energiesicherheit zu gewährleisten und der CO2-Neutralität näher zu kommen.

Wirtschaftsminister Bruno Le Maire sprach nun von einer «exzellenten Nachricht für die Französinnen und Franzosen». Die Wiederaufnahme der vollständige Kontrolle über EDF sei unerlässlich gewesen, um etwa die Stromproduktion schneller hochzutreiben und das Programm zum Bau von sechs neuen Reaktoren zu beschleunigen.

Wegen etlicher Instandhaltungsarbeiten der teils in die Jahre gekommenen Meiler sowie Korrosionsproblemen waren im vergangenen Jahr monatelang nur etwa die Hälfte der 56 französischen Atomreaktoren in Betrieb. Die Stromproduktion war 2022 auf 279 Terawattstunden und damit den niedrigsten Wert seit 30 Jahren gesunken.

Bei einem Squeeze-out werden Kleinaktionäre aus einer Aktiengesellschaft herausgedrängt. Wie der Name schon andeutet, kann dies auch gegen ihren Willen geschehen. Allerdings erhalten sie eine angemessene Barabfindung.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EU-Kommission durchsucht Räumlichkeiten von Sanofi Die EU-Kommission hat bei Ermittlungen Räumlichkeiten des Pharmakonzerns Sanofi FR0000120578 in Deutschland und Frankreich unter die Lupe genommen. (Boerse, 30.09.2025 - 18:10) weiterlesen...

Nachtzug zwischen Paris und Berlin wird eingestellt. Grund sind fehlende Zuschüsse aus Frankreich – trotz guter Nachfrage und Kritik aus der Politik. Der Nachtzug zwischen Paris und Berlin rollt im Dezember aufs Abstellgleis. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 15:57) weiterlesen...

Atom-Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft (Ausland, 28.09.2025 - 02:21) weiterlesen...

Reporterlegende Georg Stefan Troller 103-jährig gestorben. Mit seinem unverkennbaren Stil hat der Journalist und Dokumentarfilmer ganze Generationen beeinflusst. Georg Stefan Troller hat Hunderte von Interviews mit bekannten und unbekannten Menschen geführt. (Unterhaltung, 27.09.2025 - 20:35) weiterlesen...

Legende des Fernsehens: Georg Stefan Troller ist tot. Seine freche Direktheit machte ihn zu einem der bedeutendsten Journalisten und Dokumentarfilmer der Nachkriegszeit des deutschen Fernsehens. Georg Stefan Troller spürte dem Schicksal anderer nach. (Unterhaltung, 27.09.2025 - 14:26) weiterlesen...

Atom-Inspektionen im Iran kurz vor Sanktions-Frist. Die Strafmaßnahmen können so wohl nicht aufgehalten werden. Wenige Tage vor der erwarteten Rückkehr von UN-Sanktionen hat der Iran IAEA-Inspektoren ins Land gelassen – aber nur eingeschränkt. (Ausland, 27.09.2025 - 11:20) weiterlesen...