Deutschland, Ukraine

Die USA machen Vorschläge zur Beendigung des Ukraine-Kriegs.

21.11.2025 - 14:00:35

Europäer dringen auf Einbindung in Ukraine-Prozess. Merz, Macron und Starmer reagieren.

Deutschland, Frankreich und Großbritannien dringen nach Bekanntwerden eines neuen US-Vorschlags für einen Friedensplan auf eine enge Einbindung in die Bemühungen um ein Ende des Ukraine-Kriegs. Nach einem Telefonat von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen Premierminister Keir Starmer mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erklärte der Sprecher der Bundesregierung, Stefan Kornelius, dass alle vier die Bemühungen der USA um ein Ende des Ukraine-Kriegs begrüßt hätten. 

Sie seien sich aber auch einig gewesen, «dass jede Vereinbarung, die die europäischen Staaten, die Europäische Union oder die Nato betrifft, einer Zustimmung der europäischen Partner bzw. eines Konsenses der Alliierten bedarf», hieß es in einer schriftlichen Erklärung.

Kontaktlinie soll Ausgangspunkt für Verständigung sein

Merz, Macron und Starmer wollten weiterhin das Ziel verfolgen, «vitale europäische und ukrainische Interessen» langfristig zu wahren. Dazu gehöre unter anderem, dass die sogenannte Kontaktlinie zwischen den Truppen beider Seiten Ausgangspunkt einer Verständigung sein müsse. Zudem müssten die ukrainischen Streitkräfte imstande bleiben, die Souveränität der Ukraine wirkungsvoll zu verteidigen. 

Mit einem Friedensplan in 28 Punkten will die US-Regierung von Präsident Donald Trump den seit dreieinhalb Jahren andauernden russischen Angriffskrieg in der Ukraine beenden. Mehrere Medien wie das US-Nachrichtenportal «Axios» veröffentlichten die Auflistung, deren Inhalt demnach auch von Regierungsvertretern aus den USA und der Ukraine bestätigt wurde. Der Plan enthält zahlreiche Vorschläge, die für Kiew nur schwer zu akzeptieren sein dürften - wie: kein Nato-Beitritt, ein kleineres Heer und dauerhafte Gebietsabtretungen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Europäer wollen bei Trump-Plan für die Ukraine mitreden Deutschland, Frankreich und Großbritannien wollen nach Bekanntwerden eines US-Vorschlags für Frieden in der Ukraine eng in die Bemühungen um ein Kriegsende eingebunden werden. (Boerse, 21.11.2025 - 15:19) weiterlesen...

Europäer wollen bei Trump-Plan für die Ukraine mitreden. Der hat eine prorussische Schlagseite. Doch für Europa ist das Hauptproblem: Es wird gar nicht gefragt. Die US-Führung hat die Welt mit einem Vorschlag zur Beendigung des Ukraine-Krieges überrascht. (Ausland, 21.11.2025 - 15:11) weiterlesen...

US-Friedensplan sieht heikle Zugeständnisse der Ukraine vor. Die ukrainische Führung will - oder muss - darüber reden. Und Kremlchef Putin demonstriert Stärke. Der Vorschlag des US-Präsidenten zur Beendigung des Ukraine-Kriegs birgt enormes Konfliktpotenzial. (Ausland, 21.11.2025 - 06:11) weiterlesen...

Selenskyj erhält US-Friedensplan - Kritik in EU. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich Kritik. US-Außenminister Rubio erklärt seine Sicht. Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. (Ausland, 20.11.2025 - 18:53) weiterlesen...

Nord-Stream-Verdächtiger soll nun bald nach Deutschland. Bislang wurde niemand dafür zur Rechenschaft gezogen. Jetzt erlaubt Italiens Justiz die Auslieferung eines Ukrainers. Die Anschläge auf die Gasleitungen machten Schlagzeilen rund um die Welt. (Ausland, 20.11.2025 - 04:55) weiterlesen...

Nord Stream: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer. Seit dem Sommer sitzt der mutmaßliche Drahtzieher in U-Haft. Jetzt billigt ein Gericht in Rom, dass er nach Deutschland kommt. Die Gasleitungen in der Ostsee wurden bei einem Anschlag 2022 beschädigt. (Ausland, 19.11.2025 - 19:56) weiterlesen...