Deutschland, Bahn

Ein neuer Bahnvorstand soll die Krise des Konzerns in den Griff bekommen.

30.10.2025 - 17:54:52

Bahn-Aufsichtsrat beschließt Neuaufstellung der Chefetage. Der Aufsichtsrat bestätigte am Nachmittag die Personalien. Ein Wechsel sorgte für besonders viel Aufregung.

  • Die neue Bahnchefin Evelyn Palla soll mit einem neuen Vorstandsteam die Probleme bei der Bahn angehen. (Archivbild) - Foto: Christoph Soeder/dpa Pool/dpa

    Christoph Soeder/dpa Pool/dpa

  • Karin Dohm wird neue Finanzchefin bei der Deutschen Bahn. (Archivbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa

    Sebastian Gollnow/dpa

  • Die Bahn steckt in einer Betriebs- und Finanzkrise. (Archivbild) - Foto: Christoph Reichwein/dpa

    Christoph Reichwein/dpa

Die neue Bahnchefin Evelyn Palla soll mit einem neuen Vorstandsteam die Probleme bei der Bahn angehen. (Archivbild) - Foto: Christoph Soeder/dpa Pool/dpaKarin Dohm wird neue Finanzchefin bei der Deutschen Bahn. (Archivbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpaDie Bahn steckt in einer Betriebs- und Finanzkrise. (Archivbild) - Foto: Christoph Reichwein/dpa

An der Spitze der Deutschen Bahn sind die angekündigten Personalwechsel beschlossene Sache. Der Aufsichtsrat des bundeseigenen Konzerns berief am Donnerstag drei neue Vorstandsmitglieder. Die Ressorts für Finanzen, Güter- sowie Regionalverkehr wurden auf einer Sondersitzung des Gremiums neu besetzt, wie die Bahn im Anschluss mitteilte.

Neue Finanzchefin wird demnach die frühere Managerin bei der Baumarktkette Hornbach, Karin Dohm. Sie folgt auf Levin Holle, der im Frühling den Konzern für einen Posten im Bundeskanzleramt verlassen hatte.

Für den Regionalverkehr ist künftig Harmen van Zijderveld verantwortlich. Er verantwortete bisher im Vorstand der Bahn-Tochter DB Regio das Ressort Schiene. Er folgt im Konzernvorstand auf Evelyn Palla, die seit dem laufenden Monat die Gesamtführung der Deutschen Bahn übernommen hat.

Sorgenkind Güterverkehr

Für Aufregung sorgte zuletzt die Ankündigung, dass es auch an der Spitze des seit Jahren kriselnden Güterverkehrs einen Wechsel gibt. Die bisherige Chefin der Bahn-Tochter DB Cargo, Sigrid Nikutta, muss gehen. Ihr Konzept zur Sanierung der angeschlagenen Sparte war in einem externen Gutachten als unzureichend durchgefallen. 

Im Rahmen eines Beihilfeverfahrens hatte die EU-Kommission angeordnet, dass Cargo bis zum kommenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben muss. Nikuttas Maßnahmen waren vor allem bei der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) auf Widerstand gestoßen. 

Neuer Vorstand muss Krise bewältigen

Ihr Nachfolger wird der frühere Chef der Stahlsparte des Industriekonzerns Thyssenkrupp, Bernhard Osburg. Auch diese Personalie wurde vom Aufsichtsrat beschlossen. Damit gilt der Umbau des Vorstands beim bundeseigenen Bahnkonzern rund um die neue Chefin Palla als abgeschlossen.

Die Bahn steckt in einer schweren Krise: Die Fernzüge sind zu unpünktlich, die Verluste zu groß und die Infrastruktur sanierungsbedürftig. Die neue Bundesregierung hatte deshalb bereits im Koalitionsvertrag beschlossen, den Vorstand neu aufzustellen. Bahnchefin Palla will nun ein Konzept erarbeiten, um die zentrale Verwaltung zu verschlanken und mehr Verantwortung in den Regionen zu etablieren.

Die EVG äußerte sich positiv über die personellen Veränderungen. «Im neuen Vorstand der Deutschen Bahn treffen Kontinuität und neue Impulse von außen aufeinander», teilte ihr Vorsitzender, Martin Burkert, mit. «Für die Entwicklung der Bahn kann das funktionieren.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

D-Ticket: Schnieder erwartet mehr Kunden trotz höherem Preis. Beim Deutschlandticket soll das anders sein, glaubt der Verkehrsminister - und erklärt auch warum. Steigt der Preis für ein Produkt, sinkt üblicherweise die Nachfrage. (Wirtschaft, 29.10.2025 - 09:17) weiterlesen...

Schuldgefühle – aber auch Schuld? Prozess nach Zugunglück. Drei Jahre später sitzen zwei Bahnmitarbeiter auf der Anklagebank. Ein Zug entgleist, fünf Menschen sterben, Dutzende werden verletzt. (Unterhaltung, 28.10.2025 - 15:20) weiterlesen...

Angeklagter nach Zugunglück: «Ich habe solche Schuldgefühle». Zum Prozessauftakt fließen Tränen. Mehr als drei Jahre ist das tragische Zugunglück mit fünf Toten und Dutzenden Verletzten nun her. (Unterhaltung, 28.10.2025 - 12:00) weiterlesen...

Prozess um tödliches Zugunglück von Garmisch gestartet. Der Prozess dürfte einige Zeit in Anspruch nehmen. Fünf Tote, zig Verletzte: Nach dem tragischen Zugunglück von Garmisch stehen zwei Bahnmitarbeiter vor Gericht. (Unterhaltung, 28.10.2025 - 11:26) weiterlesen...

Bahn stellt rund 5.200 Azubis ein. Tausende junge Menschen beginnen im kommenden Jahr eine Ausbildung im Konzern - trotz Krise. Mit dem Versprechen einer Jobgarantie wirbt die Deutsche Bahn um Nachwuchs vor allem für den Zugbetrieb. (Wirtschaft, 26.10.2025 - 10:31) weiterlesen...

Ex-Stahlmanager übernimmt Bahn-Güterverkehrstochter DB Cargo Die Bahn hat einen Nachfolger für die Führung der kriselnden Güterverkehrssparte gefunden: Der frühere Thyssenkrupp-Stahlchef Bernhard Osburg folgt dpa-Informationen zufolge auf Sigrid Nikutta. (Wirtschaft, 24.10.2025 - 18:00) weiterlesen...