Deutschland, Bahn

Eigentlich wollten Union und SPD die Deutsche Bahn und deren Infrastrukturtochter InfraGo stärker voneinander trennen.

17.11.2025 - 17:47:58

Bahnchefin Palla auch Chef-Aufseherin bei InfraGo. Eine frische Personalie zeigt nun in die andere Richtung.

Bahnchefin Evelyn Palla ist nun auch Aufsichtsratsvorsitzende der Infrastrukturtochter DB InfraGo. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus dem InfraGo-Aufsichtsrat erfuhr, wählte das Gremium Palla am Montag zu seiner Vorsitzenden. Palla übernimmt damit die Aufsicht über die wichtige Infrastruktursparte, die die Sanierung und den Ausbau des Schienennetzes verantwortet.

Eigentlich hatte sich die schwarz-rote Koalition vorgenommen, den Bahnkonzern personell neu aufzustellen und die DB InfraGo stärker vom Konzern zu trennen. Mit Pallas neuem Posten im Aufsichtsrat wachsen Tochter und Konzern aber wieder enger zusammen. 

Zuvor hätte auch der InfraGo-Vorstandsvorsitzende Philipp Nagl eigentlich ausgetauscht werden sollen. Er blieb im Amt, weil sein designierter Nachfolger Dirk Rompf Ende September nach heftiger Kritik an seiner Person nicht mehr für das Amt zur Verfügung stand.

Palla ist seit 1. Oktober Chefin der Deutschen Bahn. Sie löste Richard Lutz ab, der den bundeseigenen Konzern fast acht Jahre lang geführt hatte. Das Schienennetz ist marode, es gibt zahlreiche Verspätungen und Zugausfälle.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bundespolizei beschlagnahmt 300 gefährliche Gegenstände Messer, Reizgas und eine Nagelschere: Was die Bundespolizei bei ihren intensivierten Kontrollen an Bahnhöfen entdeckt hat. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 17:16) weiterlesen...

Bahnchefin Palla: «Es wird erst mal nicht besser». Bahnchefin Palla erwartet deshalb 2026 mehr als 28.000 Baustellen im Gleisnetz. Was das für die Fahrgäste bedeutet. Schienen, Weichen, Oberleitungen – alles altert schneller als gedacht. (Wirtschaft, 15.11.2025 - 11:11) weiterlesen...

Bahn startet Bauarbeiten An einem der wichtigsten Bahnhöfe in Deutschland fahren nun zehn Tage lang keine Fern- und Regionalzüge mehr: Die Bahn hat am Kölner Hauptbahnhof mit den Bauarbeiten für ein neues Stellwerk begonnen. (Boerse, 14.11.2025 - 21:23) weiterlesen...

Kein ICE nach Köln Hauptbahnhof: Bahn startet Bauarbeiten. Und schon 2026 kommt die nächste Sperrung. Die soll immerhin kürzer sein. Im Kölner Hauptbahnhof fahren jetzt zehn Tage lang keine Fern- und Regionalzüge mehr. (Wirtschaft, 14.11.2025 - 21:17) weiterlesen...

Zehn Tage Sperrung am Kölner Hauptbahnhof - trotz Software-Problemen Die Bahn sperrt einen ihrer wichtigsten Bahnhöfe in Deutschland: Am Kölner Hauptbahnhof fahren ab Freitagabend (21.00 Uhr) für zehn Tage fast keine Züge mehr. (Boerse, 14.11.2025 - 05:50) weiterlesen...

Zehn Tage Sperrung am Kölner Hauptbahnhof - trotz Software-Problemen Die Bahn sperrt einen ihrer wichtigsten Bahnhöfe in Deutschland: Am Kölner Hauptbahnhof fahren ab Freitagabend (21.00 Uhr) für zehn Tage fast keine Züge mehr. (Boerse, 13.11.2025 - 17:36) weiterlesen...