Arbeitsmarkt, Internet

Die Zahl der Online-Stellenanzeigen in Deutschland steigt weiter deutlich an.

12.10.2023 - 09:21:05

Zahl der Online-Stellenanzeigen steigt weiter deutlich an

Sie erreichte 2022 einen neuen Höchststand von rund zwölf Millionen Job-Anzeigen, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt. Der Wachstumstrend setzt sich demnach auch im ersten Halbjahr 2023 fort: Schon in den ersten sechs Monaten veröffentlichten die Arbeitgeber 6,2 Millionen Online-Stellenanzeigen.

Allerdings bleibe abzuwarten, ob sich das auch für das zweite Halbjahr fortsetzt, so die Stiftung. Arbeitgeber reagierten schnell auf konjunkturelle Veränderungen und aktuell verschlechterte sich die konjunkturelle Lage in einigen Branchen, beispielsweise in der Baubranche, sagte Gunvald Herdin, Leiter des Jobmonitors. "Das zeigt sich sehr schnell bei den Stellenausschreibungen, wie wir mit dem Jobmonitor täglich beobachten können."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Banaszak fordert Digitalsteuer für KI-Konzerne Grünen-Chef Felix Banaszak fordert eine Digitalsteuer für Unternehmen, die mit geringer Beschäftigung hohe Gewinne durch den Einsatz von KI erzielen. (Politik, 27.11.2025 - 09:00) weiterlesen...

Arbeitgeber wollen Merz auch als 'Wachstumskanzler' Die Wirtschaft stagniert, Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück, die Koalition streitet über Sozialreformen: In der Wirtschaft wächst die Unzufriedenheit über die Bundesregierung - und die Ungeduld. (Boerse, 25.11.2025 - 17:16) weiterlesen...

Schnieder sagt Millionenförderung für strombasierte Kraftstoffe zu Das Bundesverkehrsministerium will das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei der Entwicklung klimafreundlicher Kraftstoffe mit weiteren rund 157 Millionen Euro unterstützen. (Politik, 25.11.2025 - 15:45) weiterlesen...

Bas hält an Rentenpaket fest Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat das von ihr vorgelegte Rentenpaket beim Deutschen Arbeitgebertag gegen Kritik verteidigt. (Politik, 25.11.2025 - 13:42) weiterlesen...

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug Kinderspielzeug soll in der Europäischen Union künftig weniger schädliche Chemikalien enthalten. (Politik, 25.11.2025 - 13:26) weiterlesen...

Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD Die stellvertretenden Vorsitzenden der Grünen-Bundestagsfraktion Konstantin von Notz und Andreas Audretsch haben den Schwenk des Verbandes der Familienunternehmer zur Gesprächsbereitschaft mit der AfD kritisiert. (Politik, 25.11.2025 - 00:00) weiterlesen...