Thema: Internet

Smartphone, Telefon

Das Smartphone wird immer weniger als Telefon genutzt. Doch klassische Telefonate geraten etwas aus der ...

Die Bürger verschicken immer mehr Nachrichten und führen immer weniger klassische Telefonate. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Die Bürger verschicken immer mehr Nachrichten und führen immer weniger klassische Telefonate. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Anrufen, sprechen, auflegen - mit Telefonaten bleiben Menschen in Kontakt.

dpa.de, 11.05.25 05:05 Uhr
Wieviele Panzer Deutschland in die Ukraine liefert, soll künftig nicht mehr im Internet zu lesen sein. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Wieviele Panzer Deutschland in die Ukraine liefert, soll künftig nicht mehr im Internet zu lesen sein. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
IT-Infrastruktur: Wie die Tekola Deutschland GmbH mittelständische Unternehmen für die Zukunft fit macht - Foto: presseportal.de
IT-Infrastruktur: Wie die Tekola Deutschland GmbH mittelständische Unternehmen für die Zukunft fit macht - Foto: presseportal.de
Die mutmaßlichen Drogenhändler sollen mehr als 750.000 Euro Umsatz gemacht haben. (Symbolbild) - Foto: Helena Dolderer/dpa
Die mutmaßlichen Drogenhändler sollen mehr als 750.000 Euro Umsatz gemacht haben. (Symbolbild) - Foto: Helena Dolderer/dpa
Um ein Profil bei World zu erstellen, muss man seine Augen scannen lassen. - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Um ein Profil bei World zu erstellen, muss man seine Augen scannen lassen. - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Mit dem Start macht Amazon Ernst bei der Aufholjagd zu Elon Musks Starlink-System. (Archivbild)   - Foto: John Raoux/AP/dpa
Mit dem Start macht Amazon Ernst bei der Aufholjagd zu Elon Musks Starlink-System. (Archivbild) - Foto: John Raoux/AP/dpa
Eine Psychologin rät: Entscheidend ist, sich rechtzeitig zu fragen, ob die digitale Partnersuche seelisch zu sehr belastet. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Eine Psychologin rät: Entscheidend ist, sich rechtzeitig zu fragen, ob die digitale Partnersuche seelisch zu sehr belastet. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Etwa vier Prozent der Menschen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren waren vergangenes Jahr in Deutschland sogenannte Offliner – sie hatten noch nie das Internet genutzt. (Symbolbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Etwa vier Prozent der Menschen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren waren vergangenes Jahr in Deutschland sogenannte Offliner – sie hatten noch nie das Internet genutzt. (Symbolbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa