Ukraine, Nato

Die Ukraine verlangt von der Nato stärkeren Druck auf Russland zur Umsetzung einer Friedenslösung.

03.04.2025 - 19:22:05

Ukraine verlangt von Nato stärkeren Druck auf Putin

Während sein Land den US-Vorschlag für einen 30-tägigen Waffenstillstand ohne Vorbedingungen angenommen habe, stelle der russische Präsident Wladimir Putin Bedingungen, sagte der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha vor Beratungen mit seinen Nato-Kollegen bei einem Auftritt mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte in Brüssel. "Russland muss es mit dem Frieden ernst meinen. Dafür ist es an der Zeit, den Druck auf Moskau zu erhöhen", fügte er hinzu.

Sybiha appelliert an Einigkeit der Nato

"Dies ist ein historischer und entscheidender Moment für die Zukunft der Ukraine und Europas", sagte Sybiha. "Er erfordert unsere Stärke, unser Engagement und unsere Einheit. Und ich bin sicher, dass wir sie finden werden."

Angesichts der Diskussion über die von US-Präsident Donald Trump verkündeten neuen Handelszölle warnte er, man dürfe "nicht vergessen, dass in Europa ein echter Krieg tobt. Russland bleibt eine existenzielle Bedrohung für Europa."

Eine von Washington vermittelte Vereinbarung über den gegenseitigen Verzicht auf Angriffe gegen Energieanlagen gilt laut dem Kreml seit dem 18. März. Beide Seiten warfen sich aber praktisch umgehend Verstöße gegen die Abmachung vor.

Einer von den USA ebenfalls vorgeschlagenen und von der Ukraine befürworteten Waffenruhe zu Wasser, zu Lande und in der Luft hingegen hat Russland nicht zugestimmt. Putin verlangt dafür zuerst eine Lösung der grundlegenden Ursachen für den Krieg, darunter etwa einen Verzicht der Ukraine auf einen Nato-Betritt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ukraine-Gespräche: Rubio sieht «sehr gutes Arbeitsergebnis». Nun äußern sich Beteiligte nach den ersten Gesprächen durchaus positiv. In Genf wollten die Ukraine und ihre europäischen Unterstützer den US-Friedensplan entschärfen. (Ausland, 23.11.2025 - 19:08) weiterlesen...

Merz hofft auf schnellen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg. Bei Verhandlungen mit den USA in Genf liegt nun ein abgestimmter Vorschlag auf dem Tisch. Der Bundeskanzler ist skeptisch, ob der US-Friedensplan hilft, rasch zu einer Feuerpause zu kommen. (Ausland, 23.11.2025 - 17:40) weiterlesen...

Schicksalstage für die Ukraine: Was kann Europa tun?. Unter großem Zeitdruck wird nun verhandelt. US-Präsident Trump hat nicht nur die Ukraine, sondern auch seine europäischen Verbündeten mit seinem neuen Friedensplan geschockt. (Ausland, 23.11.2025 - 15:51) weiterlesen...

Schicksalstage für die Ukraine: Was kann Europa noch tun?. Unter großem Zeitdruck wird nun verhandelt. US-Präsident Trump hat nicht nur die Ukraine, sondern auch seine europäischen Verbündeten mit seinem neuen Friedensplan geschockt. (Ausland, 23.11.2025 - 12:56) weiterlesen...

CSU-Vize Weber fordert Ausbau der EU zu europäischer Nato In der Diskussion über den neuen US-Plan für ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine fordert der führende CSU-Europapolitiker Manfred Weber den Ausbau der EU zu einer europäischen Nato. (Boerse, 23.11.2025 - 11:12) weiterlesen...

Europäer wollen Trumps Ukraine-Plan entschärfen. Kanzler Merz und andere Unterstützer wollen retten, was zu retten ist. Der US-Vorstoß für ein Ende des Ukraine-Kriegs verlangt vor allem Kiew Zugeständnisse ab. (Ausland, 23.11.2025 - 10:36) weiterlesen...