Deutschland, Konjunktur

Die Stimmung in Unternehmen hat sich im Oktober stärker aufgehellt als erwartet.

27.10.2025 - 10:54:54

Ifo-Geschäftsklima verbessert - Hoffnung auf Konjunkturplus. Grund sind vor allem die Geschäftserwartungen für die nächsten Monate.

In der deutschen Wirtschaft besteht angesichts einer verbesserten Stimmung in den Führungsetagen der Unternehmen weiter Hoffnung auf eine Konjunkturbelebung. Im Oktober stieg das Ifo-Geschäftsklima um 0,7 Punkte auf 88,4 Punkte, wie das Münchner Forschungsinstitut mitteilt. Das ist mehr als von Analysten erwartet.

Allerdings konnte das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer den Stimmungsdämpfer vom September damit nur teilweise wettmachen.
Die rund 9.000 befragten Unternehmen haben die aktuelle Lage erneut schlechter eingeschätzt als im Vormonat. 

Dagegen verbesserte sich die Bewertung der künftigen Geschäfte deutlich. Vor allem im Bereich Dienstleistungen habe sich das Geschäftsklima merklich verbessert, heißt es. «Die deutsche Wirtschaft hofft weiter auf eine Belebung der Konjunktur im kommenden Jahr», kommentierte Ifo-Präsident Clemens Fuest das Ergebnis der Umfrage.

Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Index gestiegen. Insbesondere die Erwartungen hellten sich auf. Mit den laufenden Geschäften waren die Unternehmen laut dem Ifo hingegen weniger zufrieden. Der Rückgang bei den Neuaufträgen sei zum Stillstand gekommen. 

Auch im Handel habe sich das Geschäftsklima verbessert. Grund dafür seien die weniger pessimistischen Erwartungen. Im Bauhauptgewerbe war der Index den Angaben leicht rückläufig. Während die aktuelle Lage merklich besser beurteilt werde, fielen die Erwartungen pessimistischer aus. «Fehlende Aufträge bleiben ein zentrales Problem für die Branche», heißt es beim Ifo.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Viele Einzelhändler fürchten schlechtes Weihnachtsgeschäft. In diesem Jahr sind die Aussichten mau. Die Weihnachtszeit ist für den Einzelhandel traditionell die wichtigste Zeit des Jahres. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 08:21) weiterlesen...

Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle - Hoffnung für 2026. Mini-Wachstum zum Jahresauftakt, BIP-Rückgang im Frühjahr, Stagnation im Sommer. Die Hoffnung richtet sich auf 2026. Nach zwei Rezessionsjahren kommt die deutsche Wirtschaft auch 2025 nicht in Fahrt. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 09:54) weiterlesen...

Kräftiges Auftragsplus für Bauhauptgewerbe. Auch die Umsätze legen preisbereinigt zu. Was das für das laufende Jahr bedeutet. Nach schwierigen Monaten verzeichnet die Baubranche ein spürbares Wachstum. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 09:04) weiterlesen...

Wachstum bleibt aus – Hoffnung auf Milliardenimpuls 2026. Mini-Wachstum zum Jahresauftakt, BIP-Rückgang im Frühjahr, Stagnation im Sommer. Die Hoffnung richtet sich auf 2026. Nach zwei Rezessionsjahren kommt die deutsche Wirtschaft auch 2025 nicht in Fahrt. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 08:13) weiterlesen...

Ifo-Index sinkt überraschend - Konjunkturhoffnung schwindet. Selbst die Vorfreude auf die Milliarden-Investitionen der Politik scheint verflogen. Nur in wenigen Branchen hellt sich die Stimmung auf. Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer fällt unerwartet. (Wirtschaft, 24.11.2025 - 13:04) weiterlesen...

Ifo: Wachsende Zahl von Unternehmen fürchtet um die Existenz. Die Sorgen nehmen zu. Vielen Firmen fehlen Aufträge, und damit wird auch das Geld knapp. (Wirtschaft, 21.11.2025 - 08:47) weiterlesen...