Produktion/Absatz, Konjunktur

Die Nachfrage nach deutschen Brillen, Kontaktlinsen und Ferngläsern stagniert.

12.01.2024 - 05:22:32

Umsatz der Augenoptik-Industrie unter den Erwartungen

Die Hersteller haben ihren Umsatz im vergangenen Jahr nur nominal um 1,0 Prozent auf 4,92 Milliarden Euro steigern können, wie der Industrieverband Spectaris am Freitag zum Auftakt der Branchenmesse opti in München mitteilte. "Aufgrund der deutlich eingetrübten Konsumneigung der Verbraucher lag das Umsatzergebnis 2023 etwas unter den Erwartungen." Auch aus dem Auslandsgeschäft seien wenig Impulse gekommen.

Trotz Inflation lag das Inlandsgeschäft mit 2,45 Milliarden Euro Umsatz nur 1,2 Prozent über dem Vorjahresniveau. Das Auslandsgeschäft kam mit 0,8 Prozent Zuwachs auf 2,47 Milliarden Euro. Die Ausfuhren nach Asien legten um 10 Prozent zu, die Exporte nach Nordamerika gingen um 10 Prozent zurück. Die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Augenoptik-Industrie sank um 1 Prozent auf 20 400 Mitarbeiter.

Die Spectaris-Bereichsvorsitzende Mirjam Rösch zeigte sich trotzdem optimistisch. Die Alterung der Bevölkerung und vermehrte Kurzsichtigkeit bei jungen Menschen sorgten "für einen stetig steigenden Bedarf an Brillen und Kontaktlinsen". Mit intensiver Nutzung kleiner Bildschirme auf Smartphones falle Fehlsichtigkeit auch früher auf und nehme zu. Mittel- und langfristig stünden alle Zeichen auf Wachstum.

Nach Verbandsangaben tragen inzwischen rund 46 Millionen Menschen in Deutschland eine Brille oder Kontaktlinsen. Auf der Internationalen Optik- und Designmesse opti, die von Freitag bis Sonntag in München stattfindet, zeigen 390 Aussteller ihre Produkte und Innovationen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Handelsminister: Hälfte der High-Tech-Chips soll aus den USA kommen Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat ein neues ambitioniertes Ziel im Halbleiter-Markt: 50 Prozent der modernen High-Tech-Chips sollen in den USA produziert werden. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 06:12) weiterlesen...

Trump-Regierung kippt Bidens Exporthürden für KI-Technik Die Regierung von US-Präsident Donald Trump wird die unter seinem Vorgänger Joe Biden beschlossenen Einschränkungen für den Export von KI-Technologie nicht in Kraft treten lassen. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 06:30) weiterlesen...

Solarausbau weltweit stark - Deutschland unter Top 5 Nach mehreren Rekordjahren wird der weltweite Ausbau der Solarenergie in den nächsten Jahren nach Einschätzung der Branche weiter mit prozentual zweistelligen Zuwachsraten voranschreiten. (Wirtschaft, 07.05.2025 - 13:17) weiterlesen...

Mittelstand gibt Standort Deutschland schlechte Noten Zu viel Bürokratie, zu hohe Energiekosten, Lücken in der Digitalisierung: Der Mittelstand gibt dem Standort Deutschland überwiegend schlechte Noten. (Wirtschaft, 06.05.2025 - 12:53) weiterlesen...

Ifo-Institut: US-Zölle trüben Stimmung in der Autoindustrie Die US-Zölle sorgen in der deutschen Autoindustrie für schlechte Stimmung - trotz einer verbesserten Auftragslage. (Wirtschaft, 05.05.2025 - 09:11) weiterlesen...

Umweltverbände: Kein Flüssigerdgas mehr aus Russland kaufen Umweltorganisationen aus Deutschland und der Ukraine verlangen die endgültige Abkehr von russischem Erdgas. (Wirtschaft, 05.05.2025 - 05:36) weiterlesen...