Konjunktur, Deutschland

Die Menschen in Deutschland halten ihr Geld weiterhin zusammen.

29.10.2024 - 08:53:02

Deutsche Sparquote bleibt hoch

In der ersten Hälfte dieses Jahres ist die Sparquote noch einmal auf 11,1 Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt zum Weltspartag (31. Oktober) berichtet. Das bedeutet, dass die Menschen von 100 eingenommenen Euro 11,10 Euro zur Seite gelegt haben. Deutlich höhere Sparanteile hatte es zuletzt in den Corona-Jahren 2020 und 2021 gegeben.

Grundsätzlich liegen die vorsichtigen Deutschen beim Sparen im internationalen Vergleich weit vorn. Im vergangenen Jahr waren die Sparer nur in wenigen Ländern noch eifriger. In der Schweiz lag die Sparquote bei 19,4 Prozent und in den Niederlanden bei 12,7 Prozent. Die Deutschen kamen auf 10,4 Prozent. Weniger gespart haben die Menschen in den USA (4,7 Prozent), Japan (2,8 Prozent) und Italien (0,3 Prozent). Mit ihrem Ersparten sorgen Menschen für schlechtere Zeiten vor. Allerdings kann das Geld dann nicht immer sofort für den privaten Konsum genutzt werden, der die Wirtschaft ankurbelt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kommt es zum Patriot-Deal? BERLIN - Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist nach Washington aufgebrochen, um dort mit seinem Amtskollegen Pete Hegseth über die weitere Unterstützung der Ukraine und die militärische Zusammenarbeit in der Nato zu beraten. (Wirtschaft, 14.07.2025 - 09:13) weiterlesen...

Kommt es zum Patriot-Deal? BERLIN - Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) reist heute nach Washington, um mit seinem Amtskollegen Pete Hegseth über die weitere Unterstützung der Ukraine und die militärische Zusammenarbeit in der Nato zu beraten. (Wirtschaft, 14.07.2025 - 07:44) weiterlesen...

GESAMT-ROUNDUP: Nach Trumps Zollankündigung ist die EU am Zug Nach der neuen Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump für Importe aus der EU muss Europa in den laufenden Verhandlungen eine Antwort finden. (Wirtschaft, 13.07.2025 - 15:35) weiterlesen...

USA: Neuer Basiszoll gilt nicht für Autos und Stahl Der angekündigte 30-Prozent-Zoll von US-Präsident Donald Trump auf EU-Importe betrifft nach Regierungsangaben bestimmte Branchen nicht - darunter Autos und Stahl. (Wirtschaft, 13.07.2025 - 08:05) weiterlesen...

GESAMT-ROUNDUP 3: Berlin will von USA Patriots für Ukraine kaufen (Absätze 10 uns 11 neu: Details ergänzt.)ROM/KIEW - Deutschland will von den USA Luftverteidigungssysteme vom Typ Patriot US75513E1010 kaufen, um sie der Ukraine im Krieg gegen Russland zur Verfügung zu stellen. (Wirtschaft, 10.07.2025 - 19:00) weiterlesen...

GESAMT-ROUNDUP 2: Berlin will von USA Patriots für Ukraine kaufen. und 10. Absatz neu: Details ergänzt.)ROM/KIEW - Deutschland will von den USA Luftverteidigungssysteme vom Typ Patriot US75513E1010 kaufen, um sie der Ukraine im Krieg gegen Russland zur Verfügung zu stellen. (5., 6. (Wirtschaft, 10.07.2025 - 17:56) weiterlesen...