Deutschland, Internet

Die Lieblingsserie auf Netflix im Hotel gucken und via Whatsapp mit Freunden kommunizieren - diese Wünsche beeinflussen vor allem bei jungen Generationen entscheidend die Buchung des Feriendomizils.

22.07.2023 - 06:21:33

Überwiegende Mehrheit will auch im Urlaub online sein

Die Menschen in Deutschland wollen auch im Urlaub das Internet nutzen können. Bei einer am Samstag veröffentlichten repräsentativen YouGov-Umfrage zur privaten Internetnutzung, die vom Internet-Dienstleister DE-CIX in Auftrag gegeben wurde, sagten 82 Prozent der Befragten, dass sie auch an ihrem Ferienziel online sind. Lediglich zehn Prozent der Menschen in Deutschland wollen demnach im Urlaub komplett offline sein. Acht Prozent der Befragten machten keine Angaben.

Die Nutzung des Internets unterscheidet sich stark je nach Altersgruppe: Bei der sogenannten Generation Z (im Alter von 18 bis 28 Jahren) wollen nur vier Prozent im Urlaub ohne Netzverbindung auskommen, bei den Babyboomern (58 bis 76 Jahre) steigt dieser Wert auf 17 Prozent. Diese Altersgruppe nutzt besonders häufig E-Mails als Kommunikationskanal (39 Prozent). Über alle Altersgruppen hinweg kommt die E-Mail noch auf 28 Prozent, während sie bei der Generation Z mit 11 Prozent keine große Rolle mehr spielt.

Generation Z

Die junge Generation will vor allem online sein, um Videos streamen zu können. 23 Prozent der Befragten aus der Generation Z wollen auch am Urlaubsort nicht auf die Lieblingsserie über Netflix und Co. verzichten. Noch populärer über alle Altersgruppen hinweg sind allerdings Messenger wie WhatsApp, die von 45 Prozent der Befragten genutzt werden. Es folgen Navigations-Apps mit 38 Prozent und Anwendung zur Wettervorhersage (36 Prozent). In der Generation der Babyboomer nutzt sogar fast jeder zweite Befragte eine Wetter-App im Urlaub (46 Prozent).

Der Wunsch, auch im Urlaub online sein zu können, wirkt sich auch auf die Kriterien bei der Buchung einer Urlaubsreise aus: Fast zwei Drittel (63 Prozent) aller Umfrageteilnehmer erwarten kostenloses Wlan in ihrem Feriendomizil. Eine allgemein stabile Internetverbindung ist für 50 Prozent der Befragten am Urlaubsort wichtig.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Netzagentur gibt Bußgeldverfahren gegen Mobilfunker 1&1 auf. Das ist gut für den Wettbewerb und führt zu mehr Angeboten für Verbraucher. Doch 1&1 drohte eine erhebliche Strafe - bis jetzt. Jahrelang gab es nur drei Handynetzbetreiber, inzwischen sind es vier. (Wissenschaft, 27.11.2025 - 05:15) weiterlesen...

Warum die Zahl der Retouren nicht sinkt. Retouren bringen nicht nur Händler in Schwierigkeiten. Etwa 550 Millionen Pakete im Jahr: Die Rücksendungen online bestellter Artikel erreichen einen Höchststand. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 03:30) weiterlesen...

Zahl der Retouren steigt auf Rekordwert. Kunden machen davon ausgiebig Gebrauch, wie aktuelle Zahlen zeigen. Rücksendungen von Online-Bestellungen sind oft kostenfrei. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 03:00) weiterlesen...

Social-Media ab 16? Auch EU-Parlament fordert Mindestalter. Ein weiterer Stimmungstest zeigt, in der EU ist man sich im Grundsatz einig. Altersschranken für soziale Netzwerke: Die Debatte um den Kinderschutz im Internet gewinnt an Fahrt. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 18:25) weiterlesen...

KI-Nutzung in Deutschland steigt deutlich an. Doch Experten warnen: Sicherheitsbewusstsein bleibt oft auf der Strecke. Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz – vor allem zur Recherche. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 12:21) weiterlesen...

«Chatkontrolle»: EU-Staaten für Freiwilligkeit statt Pflicht. Nachrichten anlasslos kontrollieren müssen? Die EU-Staaten haben nach langem Streit eine Einigung gefunden - auch bei den Alterschecks auf Apps und Plattformen. Sollten Whatsapp, Signal und Co. (Ausland, 26.11.2025 - 10:59) weiterlesen...