ROUNDUP, Koalition

Die Koalitionsfraktionen von Union und SPD wollen drohende neue Anhebungen der Krankenkassenbeiträge im nächsten Jahr möglichst noch abwenden.

29.08.2025 - 19:15:49

Koalition will höhere Kassenbeiträge verhindern

"Wir streben an, Beitragssatzerhöhungen zu vermeiden", sagte Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) nach einer Klausurtagung der Fraktionsspitzen in Würzburg. Es mache ja wenig Sinn, "einerseits beim Gas oder beim Strom zu entlasten und andererseits dann wieder zu belasten".

Über die konkrete Ausgestaltung und die Abbildung im Haushalt fänden aber noch Gespräche statt, sagte Spahn. SPD-Fraktionschef Matthias Miersch sagte mit Blick auf die laufenden Etatberatungen, man sei in guten Gesprächen, "die auch dazu führen, dass genau dieser Aspekt berücksichtigt wird". Gebraucht würden aber noch einige Parameter.

Noch fehlt Geld für stabile Beiträge

In den vom Kabinett beschlossenen Haushaltsentwürfen für 2025 und 2026 sind bereits Finanzspritzen für die gesetzlichen Krankenversicherungen über Darlehen vorgesehen. Das Gesundheitsministerium hatte jedoch signalisiert, dass dies noch nicht ausreichen würde, um Beitragsanhebungen Anfang 2026 zu verhindern. Ressortchefin Nina Warken (CDU) hatte deutlich gemacht, dass sie noch auf Nachbesserungen in den parlamentarischen Beratungen setzt. Erst Anfang 2025 hatte es eine Welle kräftiger Beitragserhöhungen gegeben.

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen begrüßte die Äußerungen der Fraktionschefs. "Das wäre ein starkes und wichtige Signal, wenn die Koalition für stabile Beiträge ab dem 1. Januar 2026 sorgen würde", sagte Sprecher Florian Lanz. "Allein im laufenden Jahr gab es schon 20 Erhöhungen von Zusatzbeiträgen. So kann es nicht weitergehen."

Spahn verwies auch auf vorgesehene Reformkommissionen für die Kranken- und Pflegeversicherung. Es stelle sich bei den Beiträgen jetzt aber dringlich die Frage zum 1. Januar 2026.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Opposition kritisiert Etat mit 'gigantischen Schulden' Die Opposition hält der schwarz-roten Koalition fehlende Impulse und eine noch höhere Verschuldung beim Bundesetat 2026 vor. (Boerse, 14.11.2025 - 10:47) weiterlesen...

Luftfahrtindustrie lobt Senkung der Ticketsteuer Die Luftfahrtindustrie hat die von der schwarz-roten Koalition geplante Senkung der Ticketsteuer als wichtigen Schritt zur Stärkung der Branche und des Standortes Deutschland gelobt."Mit der Rücknahme der jüngsten Luftverkehrsteuer-Erhöhung zum 1. (Boerse, 13.11.2025 - 22:05) weiterlesen...

Schwarz-Rot entlastet Industrie und Flugbranche Die schwarz-rote Koalition plant Entlastungen der Industrie bei den Strompreisen und will die Ticketsteuer im Luftverkehr senken. (Boerse, 13.11.2025 - 21:11) weiterlesen...

Schwarz-Rot will Ticketsteuer im Luftverkehr senken. Die schwarz-rote Koalition will zum 1. Juli 2026 die Ticketsteuer im Luftverkehr senken. Schwarz-Rot will Ticketsteuer im Luftverkehr senken (Boerse, 13.11.2025 - 19:57) weiterlesen...

Koalition plant Milliarden-Darlehen für Pflegeversicherung Die schwarz-rote Koalition will die Pflegeversicherung mit einem zusätzlichen Milliardendarlehen stützen und damit stabile Beiträge im neuen Jahr ermöglichen. (Boerse, 13.11.2025 - 15:58) weiterlesen...

Koalition einigt sich beim Wehrdienst BERLIN - Politiker von Union und SPD haben sich für den neuen Wehrdienst auf eine flächendeckende Musterung und Zielmarken für die Aufstockung der Truppe geeinigt. (Boerse, 13.11.2025 - 11:29) weiterlesen...