Deutschland, Einzelhandel

Die Einzelhändler leiden unter der Inflation.

30.06.2023 - 08:31:41

Preisbereinigter Umsatz im Einzelhandel geht weiter zurück. Die Preise für Lebensmittel und andere Waren sind im Mai deutlich gestiegen, aber die Umsätze sind gesunken.

Die gestiegenen Preise für Lebensmittel und andere Waren haben im Mai die Umsätze des Einzelhandels weiter schwinden lassen.

Die Geschäfte verzeichneten preisbereinigt 3,6 Prozent geringere Erlöse als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Nur die starken Preiserhöhungen sorgten dafür, dass die Händler am Monatsende 2,8 Prozent mehr Erlöse in den Kassen hatten als ein Jahr zuvor.

Im Lebensmittelhandel ging der reale Umsatz im Vorjahresvergleich den 23. Monat in Folge zurück, und zwar dieses Mal um 4,4 Prozent. Die Verbraucher halten sich zurück oder greifen zu günstigeren Produkten. Die Preiserhöhungen (+14,9 Prozent zum Vorjahresmonat) sorgten dennoch für um 6,7 Prozent gestiegene Nominalumsätze.

Kurzfristig registrierten die Statistiker im Mai einen leichten Rückgang bei den Lebensmittelpreisen von 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat. In der Folge sank der reale Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel in der Monatsfrist um 1,4 Prozent, und die nominalen Erlöse gingen um 1,3 Prozent zurück.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Schuhkarton-Streit: Warum Deichmann wegen Müll-Kosten klagt. Aber was tun mit dem Karton - mitnehmen oder dalassen? Die meisten lassen ihn da, sagt der Schuhhändler Deichmann - und möchte raus aus einem teuren Entsorgungssystem. Die Schuhe passen, ab zur Kasse. (Wirtschaft, 28.11.2025 - 05:10) weiterlesen...

Black Friday - der große Kaufrausch und die Droge Rabatt. Was Verbraucher beachten sollten. Wie Experten die Rabattaktion beurteilen. Und warum der Tag seinen Höhepunkt womöglich überschritten hat. Der Black Friday lockt mit Rabatten. (Wirtschaft, 28.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Jysk wächst im schwächelnden Möbelhandel. Was hinter dem Wachstum des dänischen Unternehmens steckt. Während viele Möbelhändler mit sinkenden Umsätzen kämpfen, legt Jysk in Deutschland zu. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 17:10) weiterlesen...

Viele Einzelhändler fürchten schlechtes Weihnachtsgeschäft. In diesem Jahr sind die Aussichten mau. Die Weihnachtszeit ist für den Einzelhandel traditionell die wichtigste Zeit des Jahres. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 08:21) weiterlesen...

Warum die Zahl der Retouren nicht sinkt. Retouren bringen nicht nur Händler in Schwierigkeiten. Etwa 550 Millionen Pakete im Jahr: Die Rücksendungen online bestellter Artikel erreichen einen Höchststand. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 03:30) weiterlesen...

Zahl der Retouren steigt auf Rekordwert. Kunden machen davon ausgiebig Gebrauch, wie aktuelle Zahlen zeigen. Rücksendungen von Online-Bestellungen sind oft kostenfrei. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 03:00) weiterlesen...