Deutschland, Einzelhandel

Die Discounter Aldi und Lidl wollen schon bald ihr Angebot an Produkten aus besserer Tierhaltung ausbauen.

09.08.2023 - 17:48:03

Aldi und Lidl bauen bei Tierwohl-Angebot spürbar aus. Das soll sowohl für Fleisch als auch für Milch gelten.

Die beiden größten deutschen Discounter Aldi und Lidl wollen ihr Angebot an Produkten aus besserer Tierhaltung in den kommenden Monaten deutlich ausbauen. Nachdem Aldi bereits zu Wochenbeginn ankündigt hatte, ab dem Frühjahr 2024 nur noch Milch aus den höheren Haltungsformen 3 und 4 anzubieten, folgte am Mittwoch Wettbewerber Lidl dem Beispiel.

Der Aldi-Rivale kündigte an, das Unternehmen werde nicht nur ab Anfang 2024 seine Frischmilch- und laktosefreien Milch-Eigenmarken vollständig auf die Haltungsformen 3 und 4 umstellen und im Laufe des Jahres diesen Schritt auch bei der haltbaren Milch vollziehen. Darüber hinaus will Lidl zwischen Oktober 2023 und Frühjahr 2024 auch sein gesamtes Angebot an frischem Rindfleisch mindestens auf die Stufe 3 der vierstufige Haltungsformkennzeichnung umstellen.

Die Haltungsform ist ein freiwilliges Kennzeichnungssystem, das ein Großteil des deutschen Lebensmitteleinzelhandels seit 2019 für Frischfleischprodukte der Eigenmarken nutzt. Dabei zeigen die vier Stufen - 1: Stallhaltung, 2: Stallhaltung plus, 3: Außenklima und 4: Premium - den Verbrauchern das Tierwohl-Niveau bei der Haltung.

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte erst Mitte Juli kritisiert, dass der Umstieg auf Fleisch aus besserer Tierhaltung im deutschen Lebensmittelhandel kaum vorankomme. Seit Juli 2022 sei bei den Eigenmarken des Handels der Anteil der beiden besseren Haltungsformen 3 und 4 der Abfrage zufolge lediglich von gut 10 auf knapp 12 Prozent gestiegen, berichtete die Umweltschutzorganisation damals unter Berufung auf eine Umfrage unter den großen deutschen Lebensmittelhändlern. Demnach entfielen beim Fleisch immer noch fast neun Zehntel des Angebots auf die Haltungsformen 1 und 2.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Textildiscounter Kik will unrentable Filialen schließen. Dabei werden wohl auch Filialen geschlossen. Auch Kik hat mit härterem Wettbewerb und gesunkener Kauflaune zu kämpfen: Alles kommt jetzt auf den Prüfstand. (Wirtschaft, 11.09.2025 - 14:32) weiterlesen...

DUH: Keine Fortschritte beim Verpackungsmüll in Supermärkten. In den Regalen dominieren weiter verpackte Waren und Einwegprodukte - wenige Märkte machen es besser. Weniger Müll in deutschen Supermärkten? Davon kann laut einer neuen Untersuchung keine Rede sein. (Wirtschaft, 10.09.2025 - 10:00) weiterlesen...

Eltern geben etwas weniger für Babyausstattung aus. Zusammen mit Autositz und Babyspielzeug ist in den ersten Jahren die 1000-Euro-Grenze schnell überschritten. Zuletzt gaben Eltern jedoch etwas weniger aus. Kinderwagen kosten oft mehrere hundert Euro. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 15:56) weiterlesen...

Klarere Angaben zur Herkunft von Honig bald Pflicht. Supermarktkunden sollen aber demnächst genaueren Durchblick bekommen. Woher der beliebte goldgelbe Brotaufstrich stammt, ist oft schwer zu sagen: Auf dem Glas stehen nur vage Bezeichnungen. (Wirtschaft, 08.09.2025 - 05:15) weiterlesen...

Polizei: Drei Verletzte bei Teil-Einsturz von Supermarktdach. Wie es dazu kam, ist noch offen. Etwa zwei Dutzend Menschen sind in einem Supermarkt, als plötzlich Teile der Decke herunterkommen. (Unterhaltung, 07.09.2025 - 10:59) weiterlesen...

«Viel Glück gehabt» - Verletzte bei Supermarktdach-Einsturz. In den Fokus könnte eine kürzlich erfolgte Renovierung rücken. Ein entspannter Wochenend-Einkauf entwickelt sich für einige Kunden in Südbaden zu einem Horror-Szenario: Plötzlich kracht das Dach ein. (Unterhaltung, 06.09.2025 - 22:51) weiterlesen...