Deutschland, Konjunktur

Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise.

08.08.2023 - 01:17:09

Trotz Flaute: Habeck rechnet mit üppigen Investitionen. Minister Habeck ist dennoch optimistisch - und verweist auf geplante Großinvestitionen mit einem Volumen von rund 80 Milliarden Euro.

Trotz der deutschen Konjunkturflaute bleibt Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zuversichtlich. «Zurzeit planen etwa zwei Dutzend Unternehmen Großinvestitionen in Deutschland mit einem gesamten Investitionsvolumen von rund 80 Milliarden Euro», sagte Habeck den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. In dieser Summe sind nach Angaben des Wirtschaftsministeriums einige geplante Investitionen enthalten, die noch nicht öffentlich bekannt seien. «Sie wollen hier investieren und werden Wertschöpfung und Arbeitsplätze schaffen», sagte Habeck.

Zu Großinvestitionen zählen nach Definition des Wirtschaftsministeriums solche mit einem Volumen von mehr als 100 Millionen Euro - wie etwa das geplante Werk des Chipherstellers Infineon in Dresden. Ob Pharma, Batteriezellenfertigung oder Wasserstoffproduktion - man habe «ein vielfältiges Biotop mit großer Investitionsbereitschaft geschaffen, das in den nächsten Jahren auch deutliche Früchte tragen wird und hilft, den Wohlstand zu erneuern», so der Vize-Kanzler.

Die deutsche Konjunktur steckt in der Flaute. Der Internationale Währungsfonds erwartet, dass Deutschland die einzige Volkswirtschaft unter mehr als 20 untersuchten Staaten und Regionen ist, in der die Wirtschaftsleistung dieses Jahr leicht sinken wird.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Viele Einzelhändler fürchten schlechtes Weihnachtsgeschäft. In diesem Jahr sind die Aussichten mau. Die Weihnachtszeit ist für den Einzelhandel traditionell die wichtigste Zeit des Jahres. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 08:21) weiterlesen...

Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle - Hoffnung für 2026. Mini-Wachstum zum Jahresauftakt, BIP-Rückgang im Frühjahr, Stagnation im Sommer. Die Hoffnung richtet sich auf 2026. Nach zwei Rezessionsjahren kommt die deutsche Wirtschaft auch 2025 nicht in Fahrt. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 09:54) weiterlesen...

Kräftiges Auftragsplus für Bauhauptgewerbe. Auch die Umsätze legen preisbereinigt zu. Was das für das laufende Jahr bedeutet. Nach schwierigen Monaten verzeichnet die Baubranche ein spürbares Wachstum. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 09:04) weiterlesen...

Wachstum bleibt aus – Hoffnung auf Milliardenimpuls 2026. Mini-Wachstum zum Jahresauftakt, BIP-Rückgang im Frühjahr, Stagnation im Sommer. Die Hoffnung richtet sich auf 2026. Nach zwei Rezessionsjahren kommt die deutsche Wirtschaft auch 2025 nicht in Fahrt. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 08:13) weiterlesen...

Ifo-Index sinkt überraschend - Konjunkturhoffnung schwindet. Selbst die Vorfreude auf die Milliarden-Investitionen der Politik scheint verflogen. Nur in wenigen Branchen hellt sich die Stimmung auf. Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer fällt unerwartet. (Wirtschaft, 24.11.2025 - 13:04) weiterlesen...

Ifo: Wachsende Zahl von Unternehmen fürchtet um die Existenz. Die Sorgen nehmen zu. Vielen Firmen fehlen Aufträge, und damit wird auch das Geld knapp. (Wirtschaft, 21.11.2025 - 08:47) weiterlesen...