Deutschland, Konjunktur

Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise.

08.08.2023 - 01:17:09

Trotz Flaute: Habeck rechnet mit üppigen Investitionen. Minister Habeck ist dennoch optimistisch - und verweist auf geplante Großinvestitionen mit einem Volumen von rund 80 Milliarden Euro.

Trotz der deutschen Konjunkturflaute bleibt Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zuversichtlich. «Zurzeit planen etwa zwei Dutzend Unternehmen Großinvestitionen in Deutschland mit einem gesamten Investitionsvolumen von rund 80 Milliarden Euro», sagte Habeck den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. In dieser Summe sind nach Angaben des Wirtschaftsministeriums einige geplante Investitionen enthalten, die noch nicht öffentlich bekannt seien. «Sie wollen hier investieren und werden Wertschöpfung und Arbeitsplätze schaffen», sagte Habeck.

Zu Großinvestitionen zählen nach Definition des Wirtschaftsministeriums solche mit einem Volumen von mehr als 100 Millionen Euro - wie etwa das geplante Werk des Chipherstellers Infineon in Dresden. Ob Pharma, Batteriezellenfertigung oder Wasserstoffproduktion - man habe «ein vielfältiges Biotop mit großer Investitionsbereitschaft geschaffen, das in den nächsten Jahren auch deutliche Früchte tragen wird und hilft, den Wohlstand zu erneuern», so der Vize-Kanzler.

Die deutsche Konjunktur steckt in der Flaute. Der Internationale Währungsfonds erwartet, dass Deutschland die einzige Volkswirtschaft unter mehr als 20 untersuchten Staaten und Regionen ist, in der die Wirtschaftsleistung dieses Jahr leicht sinken wird.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump stellt neue Zölle auf Stahl und Halbleiter in Aussicht US-Präsident Donald Trump will ab der kommenden Woche neue Zölle auf Stahl- und Halbleiterimporte festlegen und diese mit der Zeit erhöhen. (Wirtschaft, 15.08.2025 - 16:05) weiterlesen...

POLITIK/ROUNDUP: Scheitern möglich: Ringen um globales Plastikmüll-Abkommen Im Ringen um ein globales Abkommen zur Eindämmung des Plastikmülls ist in Genf bisher keine Einigung in Sicht. (Wirtschaft, 14.08.2025 - 14:37) weiterlesen...

Deutschland gibt 500 Millionen Dollar für ukrainische Verteidigung Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat Beiträge Deutschlands zum Kauf von US-Waffenmaterial für die Ukraine hervorgehoben. (Wirtschaft, 14.08.2025 - 11:07) weiterlesen...

Rüstungsfirma Renk: Könnten Lieferstopp nach Israel umgehen In der Kontroverse um einen deutschen Exportstopp für bestimmte Rüstungsgüter nach Israel erwägt der Augsburger Rüstungszulieferer Renk DE000RENK730, einen Lieferstopp zu umgehen. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 18:19) weiterlesen...

US-Regierung könnte häufiger bei Exporten mitkassieren Die außergewöhnliche Vereinbarung, nach der die Chipkonzerne Nvidia US67066G1040 und AMD US0079031078 für Lizenzen zum Export nach China eine Abgabe an die US-Regierung zahlen, könnte auf weitere Branchen ausgedehnt werden. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 16:28) weiterlesen...

Im Norden günstiger als im Süden? Eine Forderung norddeutscher Bundesländer nach einer Neuregelung des Stromsystems für niedrigere Preise in ihren Regionen hat Widerstand im Süden ausgelöst. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 14:54) weiterlesen...