Konjunktur, Deutschland

Die CSU hat dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) vorgeworfen, eine Bürgschaft für den Elektro-Helikopter-Hersteller Volocopter und damit den Umzug des Start-ups nach Bayern zu blockieren.

24.04.2024 - 13:31:14

CSU wirft Aiwanger Blockade von Volocopter-Umzug nach Bayern vor

CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek sagte am Mittwoch in München: "Diese einmalige Chance dürfen wir in wirtschaftlich schwierigen Zeiten unter keinen Umständen verstreichen lassen, sonst verspielen wir unseren Ruf als innovativer Wirtschaftsstandort."

Volocopter mit Sitz im baden-württembergischen Bruchsal hatte im März die Erlaubnis des Luftfahrtbundesamts erhalten, seine elektrischen Flugtaxis in Serie herzustellen und Piloten daran auszubilden. Der "Münchner Merkur" berichtete am Mittwoch, Volocopter brauche dringend 100 Millionen Euro, bekomme aber die dafür notwendige staatliche Bürgschaft nicht vom Land Baden-Württemberg. Volocopter sei bereit, nach Bayern umzuziehen, wenn der Freistaat für 50 Millionen bürge. Die anderen 50 Millionen Euro wolle der Bund beisteuern. Aiwanger lehne das ab.

Volocopter und das bayerische Wirtschaftsministerium äußerten sich auf dpa-Anfrage zunächst nicht.

Holetschek sagte: "Für die CSU-Fraktion ist es nicht nachvollziehbar, dass der Wirtschaftsminister seine Zustimmung für die Bürgerschaft durch Bund und Land für diese wegweisende Volocopter-Investition mit einem möglichen Cluster mit anderen Firmen verweigert". In Oberpfaffenhofen bei München sitzt das Start-up Lilium DELILIUM0001, das ebenfalls elektrische Flugtaxis entwickelt. Holetschek erklärte: "Wir haben in diesem Bereich die Technologieführerschaft und sollten dieses Feld nicht den Chinesen überlassen."

FDP-Landeschef Martin Hagen sagte, Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sei bereit, über die bundeseigene KfW-Bank 100 Millionen Euro als Wandeldarlehen zur Finanzierung von Volocopter beizusteuern, aber nur, wenn der Freistaat für die Hälfte davon bürge. Aiwanger verhindere damit, so Hagen, die Ansiedlung eines Technologieführers im Bereich elektrisch angetriebener Fluggeräte in Oberpfaffenhofen.

Volocopter wurde 2011 gegründet und will zweisitzige Elektro-Hubschrauber als Flugtaxis bauen. Zu seinen Investoren zählen Konzerne wie Mercedes-Benz DE0007100000, der chinesische Autokonzern Geely und der US-Vermögensverwalter Blackrock. Ein Wandeldarlehen kann der Kreditnehmer mit Unternehmensanteilen zurückzahlen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Evonik-Chef: Verunsicherung bleibt auch nach Zolldeal Die Unsicherheit für Unternehmen wird aus Sicht von Christian Kullmann, Vorstandschef von Deutschlands zweitgrößtem Chemieproduzenten Evonik DE000EVNK013, auch im Fall einer Einigung im Zollstreit zwischen den USA und der EU anhalten."Das permanente Androhen neuer Zölle führt uns an den Rand einer Weltwirtschaftskrise", sagte Kullmann dem "Handelsblatt" mit Blick auf die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. (Wirtschaft, 20.07.2025 - 14:22) weiterlesen...

Merz: 'Kensington-Vertrag' soll Jahrzehnte prägen Historischer Hintergrund: Der deutsche Kanzler Friedrich Merz und der britische Premierminister Keir Starmer haben ihre heute unterzeichnete Vereinbarung "Kensington-Vertrag" genannt. (Wirtschaft, 17.07.2025 - 17:02) weiterlesen...

'Kosten mĂĽssen runter' BERLIN - Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche strebt einen Kurswechsel bei der Energiewende an. (Wirtschaft, 17.07.2025 - 12:06) weiterlesen...

Deutsche Chemiebranche erwartet auch 2025 keine Trendwende Die deutsche Chemie- und Pharmabranche stabilisiert sich, findet aber noch keine kraftvolle Erholung von ihrer Krise. (Wirtschaft, 17.07.2025 - 11:49) weiterlesen...

'Investitionsgipfel' mit Merz und Konzernen am Montag Bei einem "Investitionsgipfel" am Montag kommt Bundeskanzler Friedrich Merz mit Vertretern groĂźer Konzerne zusammen. (Wirtschaft, 16.07.2025 - 15:00) weiterlesen...

Erst mal arbeiten - FĂĽr viele attraktiver als Lehre oder Uni Jeder fĂĽnfte SchĂĽler will einer Umfrage zufolge nach der Schulzeit erst einmal jobben, anstatt weiterzulernen. (Wirtschaft, 16.07.2025 - 11:42) weiterlesen...