Milliarden, Euro

Die Corona-Pandemie ist vorbei.

21.02.2024 - 11:13:20

3,3 Milliarden Euro an Corona-Soforthilfen zurückgezahlt. 13,6 Milliarden Euro Soforthilfe wurde an Unternehmen ausgezahlt.

Von den in der Pandemie vom Bund gewährten Soforthilfen für Unternehmen sind insgesamt rund 3,3 Milliarden Euro zurückgezahlt worden. Das sagte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums am Mittwoch und bestätigte einen Bericht der «Neuen Osnabrücker Zeitung». Die vom Bund bereitgestellten Mittel würden über die Länder an den Bundeshaushalt zurückgeführt.

Die Corona-Soforthilfe des Bundes konnte zu Beginn der Pandemie von März bis Mai 2020 für einen dreimonatigen Förderzeitraum beantragt werden. Insgesamt wurden laut Ministerium rund 13,6 Milliarden Euro ausgezahlt.

Die Corona-Hilfen seien schnell und unbürokratisch an existenzbedrohte Unternehmen mit hohen Umsatzrückgängen ausgezahlt worden, erklärte das Ministerium. Konzeptionell sei die Prüfung der endgültigen Förderhöhe in die Schlussabrechnung verlagert worden, um schnell helfen zu können. «Die Bundesregierung hat darauf hingewirkt, dass die Bewilligungsstellen der Länder angemessene Rückzahlungskonditionen einräumen, die der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Unternehmen und Selbständigen gerecht werden.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland Google US02079K1079 wird die kommenden vier Jahre 5,5 Milliarden Euro in den Standort Deutschland investieren. (Boerse, 11.11.2025 - 17:35) weiterlesen...

Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland Google US02079K1079 wird die kommenden vier Jahre 5,5 Milliarden Euro in den Standort Deutschland investieren. (Boerse, 11.11.2025 - 16:52) weiterlesen...

Institute: Kohlemilliarden brauchen Zeit, um zu wirken Von den rund 41 Milliarden Euro, mit denen der Bund den vom Kohleausstieg betroffenen Regionen helfen will, sind bis Ende 2024 erst 5,5 Prozent abgeflossen. (Boerse, 05.11.2025 - 16:55) weiterlesen...

KfW / KfW nach dem dritten Quartal 2025: Neuzusagen wachsen um 14 ... KfW nach dem dritten Quartal 2025: Neuzusagen wachsen um 14 Prozent auf 61,4 Milliarden Euro Frankfurt am Main -- Mittelstandsförderung für Klima, Umwelt und Innovation hat sich auf 11,1 Milliarden Euro mehr als verdoppelt - Privatkunden fragen 8,1 Milliarden Euro für Bundesförderung für effiziente Gebäude inklusive Heizungsförderung nach - plus 53 Prozent - Ökonomisches Ergebnis (Konzernergebnis vor IFRS-Effekten, Förderaufwand und Steuern) von 1.364 Millionen Euro - Konzernergebnis von 647 Millionen Euro - Stefan Wintels: "Wir verbessern Konditionen unserer Förderung für unsere Kunden in diesem Jahr mit rund 500 Millionen Euro aus eigenen Mitteln"Die KfW erhöhte ihre Zusagen in den ersten neun Monaten dieses Jahres in einem weiterhin anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld um 7,5 Milliarden Euro - rund 14 Prozent. (Boerse, 05.11.2025 - 11:38) weiterlesen...