ROUNDUP, Bundesregierung

Die Bundesregierung bemüht sich, die Erwartungen an das für Dienstag geplante Bund-Länder-Treffen zum Thema Migration zu dämpfen.

02.09.2024 - 16:47:22

Bundesregierung dämpft Erwartungen an Migrationstreffen

"Ich würde eher dafür plädieren, jetzt erst mal abzuwarten und nicht im Vorhinein hier große Erwartungen zu formulieren", sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann in Berlin.

Das Treffen soll im Bundesinnenministerium stattfinden, nach Angaben aus der Unionsfraktion um 15 Uhr. Für die Bundesregierung soll als Gastgeberin Innenministerin Nancy Faeser (SPD) teilnehmen, außerdem Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP), Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und die Staatssekretärin aus dem Bundeswirtschaftsministerium, Anja Hajduk (Grüne).

Ampel-Maßnahmenpaket Grundlage für Bund-Länder-Treffen

Nach dem mutmaßlich islamistischen Messeranschlag von Solingen hatte die Bundesregierung ein "Sicherheitspaket" mit geplanten Maßnahmen vorgestellt und Gespräche zwischen Bund und Ländern zum Thema angekündigt. Das Paket solle auch "wesentliche Grundlage" für das Treffen am Dienstag sein, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums. Es handle sich um ein vertrauliches Arbeitsgespräch, eine anschließende Unterrichtung der Presse sei nicht vorgesehen.

Das Maßnahmenpaket sieht unter anderem Verschärfungen bei der Rückführung abgelehnter Asylbewerber in ihre Herkunftsländer vor, Schritte zur härteren Bekämpfung des islamistischen Terrors und Verschärfungen beim Waffenrecht. Vorgesehen ist dabei etwa, dass Schutzsuchende, für die ein anderes europäisches Land zuständig ist, in Deutschland keine Leistungen mehr erhalten - wenn dieses Land für eine Rücknahme bereit ist.

"Über das Paket hinaus haben wir deutlich gemacht, dass wir für Vorschläge der Union und der Länder offen sind und diese miteinander beraten werden", sagte der Sprecher des Innenministeriums.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Klingbeil und Reiche wollen Jobs in Stahlindustrie sichern Die deutsche Stahlindustrie ist schwer unter Druck, es geht um tausende von Arbeitsplätzen - die Bundesregierung stellt konkrete Hilfen in Aussicht. (Boerse, 01.10.2025 - 17:04) weiterlesen...

Bundesregierung will stärkere Vernetzung der Drohnenabwehr (Aktualisierung: Stellungnahme der Verteidigungsminister Deutschlands und Litauens)WARSCHAU/RUKLA - Die Bundesregierung fordert angesichts von Provokationen mit russischen Drohnen im Luftraum von Nato und EU eine stärkere Vernetzung der Abwehranstrengungen. (Boerse, 29.09.2025 - 17:07) weiterlesen...

Bundesregierung will stärkere Vernetzung der Drohnenabwehr Die Bundesregierung fordert angesichts von Provokationen mit russischen Drohnen im Luftraum von Nato und EU eine stärkere Vernetzung der Abwehranstrengungen. (Boerse, 29.09.2025 - 16:35) weiterlesen...

Trump will Israels Annexionspläne im Westjordanland stoppen NEW YORK - Vor der mit Spannung erwarteten Rede des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu bei der UN-Vollversammlung macht US-Präsident Donald Trump seinem engen Verbündeten eine klare Ansage. (Boerse, 26.09.2025 - 07:05) weiterlesen...

35 Milliarden für deutsche 'Sicherheitsarchitektur' im All "Aufholjagd im All": Die Bundesregierung wird nach Angaben von Verteidigungsminister Boris Pistorius in den nächsten fünf Jahren 35 Milliarden Euro für Weltraumprojekte und eine Sicherheitsarchitektur im All bereitstellen. (Boerse, 25.09.2025 - 15:30) weiterlesen...

Pistorius kündigt 35 Milliarden für Weltraumsicherheit an Die Bundesregierung will nach Angaben von Verteidigungsminister Boris Pistorius bis 2030 insgesamt 35 Milliarden Euro für Weltraumprojekte und eine Sicherheitsarchitektur im All bereitstellen. (Boerse, 25.09.2025 - 14:43) weiterlesen...