Konjunktur, Frankreich

Die Bankeninitiative EPI hat mit einem ersten Praxistest einen entscheidenden Schritt zur Einführung des seit Jahren geplanten einheitlichen europaweiten Bezahlsystems getan.

14.12.2023 - 13:07:16

Europäisches Bezahlsystem EPI besteht Praxistest - Start 2024

Die sekundenschnelle Echtzeitüberweisung von zehn Euro von einem Konto bei der Sparkasse Elbe-Elster auf ein Konto bei der französischen Banque Populaire - Caisse d'Epargne (Groupe BPCE) mit Hilfe der Smartphone-App "Wero" markiere "einen technischen Meilenstein für EPI", teilte die European Payments Initiative (EPI) am Donnerstag mit.

EPI-Vorstandschefin Martina Weimert wertete den erfolgreichen Praxistest als Startpunkt für weitere Zahlungsanwendungen für Privat- und Geschäftskunden: "Für die Art und Weise, wie in Europa bezahlt wird, bedeutet das den Beginn einer neuen Ära." Richtig durchstarten will EPI im kommenden Jahr. Im April hatte die Initiative eine "breitere Markteinführung" des gemeinsamen Bezahlsystems in Belgien, Frankreich und Deutschland für Anfang 2024 angekündigt und eine spätere Ausweitung in weitere Länder in Aussicht gestellt.

Joachim Schmalzl, Vorstandsmitglied beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) und Vorsitzender des EPI-Verwaltungsrates sagte: "Der Fokus liegt jetzt auf dem Marktstart in 2024. Wenn das Fundament steht, werden wir die Akzeptanz von Wero sukzessive ausbauen." Mit der digitalen Geldbörse "Wero" sollen Verbraucher nach und nach zum Beispiel in Onlineshops und an der Ladenkasse zahlen können.

EPI war 2020 von großen Euro-Banken unter anderem aus Deutschland, Frankreich und Spanien gegründet worden. Sie wollten ein einheitliches europaweites System aufbauen, das das Bezahlen per Karte und Smartphone abdeckt, um der Kundschaft ein Konkurrenzangebot zu mächtigen US-Konzernen wie Paypal zu machen.

An der EPI-Interimsgesellschaft hatten sich 31 Banken und 2 Zahlungsdienstleister beteiligt. Doch viele Unterstützer sprangen später ab. Aktuell wird die Initiative von 16 Finanzdienstleistern getragen, darunter Deutsche Bank DE0005140008, DZ Bank und der DSGV. Außerdem gehören Großbanken wie BNP Paribas FR0000131104 und Société Générale FR0000130809 aus Frankreich sowie ABN Amro und ING NL0011821202 aus den Niederlanden dazu.

Schmalzl ist zuversichtlich, dass Lücken noch geschlossen werden können: "Wir sind überzeugt, dass Wero zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens in Europa wird und durch sein vielseitiges Ökosystem und seine Nutzerorientierung langfristig eine zentrale Rolle in der digitalen Wirtschaft einnehmen wird."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

POLITIK: Pistorius sagt Ukraine Lenkflugkörper zu Deutschland unterstützt die Ukraine kurzfristig mit weiteren Lenkflugkörpern für Luftverteidigungssysteme des Typs Iris-T in ihrem Abwehrkampf gegen die russischen Invasoren. (Wirtschaft, 09.01.2025 - 14:48) weiterlesen...

Britischer Minister: Trump muss bei Nato-Ausgaben vorlegen Der britische Außenminister David Lammy hält Donald Trump vor, die eigene Forderung in Bezug auf höhere Verteidigungsausgaben nicht zu erfüllen. (Wirtschaft, 09.01.2025 - 13:30) weiterlesen...

Britischer Minister: Trump muss bei Nato-Ausgaben vorlegen Der britische Außenminister David Lammy hält Donald Trump vor, die eigene Forderung in Bezug auf höhere Verteidigungsausgaben nicht zu erfüllen. (Wirtschaft, 09.01.2025 - 11:12) weiterlesen...

Habeck: Trumps Vorstoß zu Rüstungsausgaben unrealistisch Vizekanzler Robert Habeck widerspricht der Forderung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump an die Nato-Nato-Verbündeten, fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung in Verteidigung zu investieren. (Wirtschaft, 09.01.2025 - 05:27) weiterlesen...

Merz gibt sich bedeckt bei Militärausgaben - Söder nicht SEEON - Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat sich für erhöhte Verteidigungsausgaben ausgesprochen, die sich am tatsächlichen Bedarf und nicht abstrakten Prozentzahlen orientieren. (Wirtschaft, 08.01.2025 - 14:15) weiterlesen...

Wagenknecht: Rüstungsausgaben schon jetzt eher zu hoch Statt höherer Verteidigungsausgaben fordert BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht Einsparungen. (Wirtschaft, 08.01.2025 - 13:58) weiterlesen...