Produktion/Absatz, Konjunktur

Deutsche Banken- und Fondsverbände wollen Investitionen nachhaltiger Anlageprodukte in konventionelle Rüstungsgüter nicht länger untersagen.

10.09.2024 - 06:23:28

Nachhaltige Fonds: Verbot für Geld in Rüstung soll fallen

Hintergrund zur Aufgabe einer geltenden Regel seien aktuelle politische Entwicklungen sowie neue regulatorische Vorgaben, heißt es von der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Völkerrechtlich geächtete Waffen sollen auch weiterhin vollständig für Investitionen ausgeschlossen bleiben. Die Aufsichtsbehörden müssen noch grünes Licht für die Pläne geben.

Das Aufgeben des "Nein" zur Verteidigungsindustrie, dem sogenannten Mindestausschluss, sei "ein wichtiger Schritt hin zur EU-weiten Standardisierung der Mindestanforderungen an nachhaltige Fonds", sagt ein Sprecher des Deutschen Fondsverbands BVI.

Vor dem Hintergrund der geopolitischen Veränderungen, des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sowie Europas Wettbewerbsfähigkeit rückt der Ausbau der hiesigen Rüstungsindustrie in den Fokus der Politik. Geld dafür soll nach Willen unter anderem der EU-Kommission zum einen etwa von der Europäischen Investitionsbank (EIB) kommen, zum anderen auch aus der Finanzwirtschaft. Dabei sind der Brüsseler Behörde zufolge im EU-Rahmen für ein nachhaltiges Finanzwesen einschlägige Vorschriften weder vorgesehen noch geplant, durch die private Investitionen in die Verteidigungsindustrie behindert werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Handelsminister: Hälfte der High-Tech-Chips soll aus den USA kommen Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat ein neues ambitioniertes Ziel im Halbleiter-Markt: 50 Prozent der modernen High-Tech-Chips sollen in den USA produziert werden. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 06:12) weiterlesen...

Trump-Regierung kippt Bidens Exporthürden für KI-Technik Die Regierung von US-Präsident Donald Trump wird die unter seinem Vorgänger Joe Biden beschlossenen Einschränkungen für den Export von KI-Technologie nicht in Kraft treten lassen. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 06:30) weiterlesen...

Solarausbau weltweit stark - Deutschland unter Top 5 Nach mehreren Rekordjahren wird der weltweite Ausbau der Solarenergie in den nächsten Jahren nach Einschätzung der Branche weiter mit prozentual zweistelligen Zuwachsraten voranschreiten. (Wirtschaft, 07.05.2025 - 13:17) weiterlesen...

Mittelstand gibt Standort Deutschland schlechte Noten Zu viel Bürokratie, zu hohe Energiekosten, Lücken in der Digitalisierung: Der Mittelstand gibt dem Standort Deutschland überwiegend schlechte Noten. (Wirtschaft, 06.05.2025 - 12:53) weiterlesen...

Ifo-Institut: US-Zölle trüben Stimmung in der Autoindustrie Die US-Zölle sorgen in der deutschen Autoindustrie für schlechte Stimmung - trotz einer verbesserten Auftragslage. (Wirtschaft, 05.05.2025 - 09:11) weiterlesen...

Umweltverbände: Kein Flüssigerdgas mehr aus Russland kaufen Umweltorganisationen aus Deutschland und der Ukraine verlangen die endgültige Abkehr von russischem Erdgas. (Wirtschaft, 05.05.2025 - 05:36) weiterlesen...