Konjunktur, Deutschland

Der Vorstand des Energieversorgers EnBW DE0005220008, Dirk Güsewell, hat davor gewarnt, dass wegen der steigenden Strompreise die Akzeptanz für die Energiewende verloren gehen könnte.

03.06.2024 - 18:24:03

EnBW-Vorstand: Kosten für Energiewende nicht aus dem Auge verlieren

"Wir müssen wirklich auf die Bezahlbarkeit von Energie achten und zwar sowohl für die Haushalte als auch für die Industrie", sagte er dem "Südkurier" (Dienstag). Zwar gebe es am Strommarkt einen preissenkenden Effekt durch die erneuerbaren Energien. Dieser werde aber überlagert von anderen Kostenblöcken: Eine zunehmend preistreibende Rolle spielten die Kosten für die Infrastruktur und dabei vor allem die Kosten für die Netzentgelte.

Die Summen, die für die Energiewende insgesamt ausgegeben werden müssten, seien gigantisch. Das verdeutliche, wie wichtig es sei, schnell, aber auch volkswirtschaftlich effizient vorzugehen. Am Beispiel einer 250 000-Einwohnerstadt habe die EnBW durchgerechnet, wie teuer der notwendige Netzausbau wäre, um Klimaneutralität zu erreichen: Man sei auf Kosten von 700 Millionen Euro gekommen.

Die Umsetzung der Energiewende leide aber auch am Mangel wichtiger Teile wie etwa Solarmodulen oder Stromleitungen. "Es gibt eine extrem angespannte Situation bei den Lieferanten", sagte Güsewell. Das Knappheitsproblem werde immer größer. "Immer rechtzeitig und mit den entsprechenden Stückzahlen versorgt zu werden, ist eine große Herausforderung, selbst für Energiekonzerne."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trumps Zolloffensive beginnt - droht die Eskalation? WASHINGTON/FRANKFURT/BRÜSSEL - 25 Prozent Zoll auf Importe aus Kanada, 10 Prozent auf Einfuhren aus China: US-Präsident Donald Trump will seine Zolldrohungen aus dem Wahlkampf wahrmachen - und kündigt "definitiv" Zölle gegen die EU an. (Wirtschaft, 03.02.2025 - 18:13) weiterlesen...

Trumps Zolloffensive beginnt - droht die Eskalation? 25 Prozent Zoll auf Importe aus Mexiko und Kanada, 10 Prozent auf Einfuhren aus China: US-Präsident Donald Trump macht seine Zolldrohungen aus dem Wahlkampf wahr - und kündigt "definitiv" Zölle gegen die EU an. (Wirtschaft, 03.02.2025 - 15:34) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg hat viele Verlierer. Absatz) und Mercedes (9. (Aktualisierung: Reaktionen EU-Kommission (5. (Wirtschaft, 02.02.2025 - 16:42) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg hat viele Verlierer Der Handelskrieg des US-Präsidenten gegen China, Kanada und Mexiko reicht bis nach Deutschland. (Wirtschaft, 02.02.2025 - 15:26) weiterlesen...

Trump verhängt neue Zölle gegen Mexiko, Kanada und China (Aktualisierung: mit Reaktion Mexiko)WASHINGTON - US-Präsident Donald Trump macht seine Drohung wahr und verhängt weitreichende Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. (Wirtschaft, 02.02.2025 - 14:18) weiterlesen...

Kanada, Mexiko und China kontern US-Strafzölle Kanada, Mexiko und China und haben Gegenmaßnahmen gegen die von US-Präsident Donald Trump verhängten weitreichenden Zölle auf die Waren der drei Länder angekündigt. (Wirtschaft, 02.02.2025 - 09:35) weiterlesen...