Konjunktur, Zusammenfassung

Der vor einem Monat gestartete "Bundes-Klinik-Atlas" ist jetzt in einer neuen, abgespeckten Version abrufbar.

20.06.2024 - 16:52:28

Klinik-Atlas in neuer Version abrufbar

Das staatliche Portal bekam am Donnerstag ein umfassendes Update, wie es aus dem Bundesgesundheitsministerium hieß. Zum Vergleichen abgefragt werden kann jetzt die jeweilige Behandlungserfahrung bei vorerst 20 wichtigen Eingriffskomplexen, nachdem es ursprünglich detailliertere Angaben zu 23 000 einzelnen Eingriffsarten waren. Minister Karl Lauterbach (SPD) hatte deutlich gemacht, dass dies für Patientinnen und Patienten, aber auch für Ärzte zu unübersichtlich war.

Auf der Startseite des Portals gibt es nun sieben große Kacheln zu den Bereichen Herz, Lunge, Krebs, Knochen und Gelenke, Neurologie, Gynäkologie und Geburt sowie Gefäße. Danach sind einzelne Erkrankungen und Operationen aufrufbar, weitere sollen folgen. Lauterbach sprach von einer für Patienten sehr viel einfacher nutzbaren Oberfläche. Dort sehe man auf Anhieb, welche Kliniken in der Nähe mit Krebsbehandlungen, Endoprothesen oder Herzeingriffen viel Erfahrung hätten.

Der Mitte Mai gestartete Klinik-Atlas soll über Leistungen und Behandlungsqualität von rund 1700 Krankenhäusern informieren. Er hatte nach einer Woche bereits ein erstes Update bekommen. Von den Ländern, medizinischen Gesellschaften und der Klinikbranche, die ein eigenes Informationsportal betreibt, kam massive Kritik an den angezeigten Daten. Beklagt wurden teils fehlerhafte und veraltete Angaben. Das Ministerium erklärte, der Atlas sei ein Digitalprojekt, das ständig verbessert werde. Lauterbach betonte, dass die verwendeten Behandlungsdaten stimmen.

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz kritisierte die neue Version. Damit Lauterbach seine groß angepriesene Transparenzoffensive nicht in Banalität abstürzen lasse, müsse das Projekt abgeschaltet werden, sagte Vorstand Eugen Brysch.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutschland unterstützt Trump-Plan für Verteidigungsausgaben ANTALYA - Deutschland stellt sich hinter die Forderung von US-Präsident Donald Trump nach einer massiven Erhöhung der Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten auf jeweils fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung. (Wirtschaft, 15.05.2025 - 13:03) weiterlesen...

Deutschland für Trumps Plan für höhere Militärausgaben Außenminister Johann Wadephul hat sich öffentlich hinter die Forderung von US-Präsident Donald Trump nach einer massiven Erhöhung der Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten auf jeweils fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung gestellt. (Wirtschaft, 15.05.2025 - 09:23) weiterlesen...

Von der Leyen kassiert Schlappe vor Gericht Die "New York Times" hat im Rechtsstreit um die Herausgabe von SMS von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen deutlichen Sieg errungen. (Wirtschaft, 14.05.2025 - 13:05) weiterlesen...

US-Wirtschaftsbosse bei Trumps Besuch in Riad US-Präsident Donald Trump nimmt zu Beginn seines Besuchs in Saudi-Arabien an einem Mittagessen mit rund 250 Regierungsvertretern und prominenten Geschäftsleuten aus beiden Ländern teil. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 13:37) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 2: Trump will günstigere Medikamente für USA - Druck auf Europa. Absatz heißen: "des Verbands forschender Arzneimittelhersteller")WASHINGTON - Mit Druck auf Pharmakonzerne und ausländische Regierungen will US-Präsident Donald Trump die hohen Arzneimittelpreise in den Vereinigten Staaten senken. (In dem Text vom 12.05.2025 muss es im 5. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 10:59) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 2: Trump will günstigere Medikamente für USA - Druck auf Europa. Absatz wurde ein überflüssiger Buchstabe entfernt ("Dekret" statt "Dekrets"). (Im 9. (Wirtschaft, 12.05.2025 - 21:11) weiterlesen...