Merz, Koalitionsvertrag

Der schwarz-rote Koalitionsvertrag ist nach Einschätzung des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz eine "sehr gute Grundlage", um die AfD zurückzudrängen.

09.04.2025 - 16:22:29

Merz: Koalitionsvertrag kann AfD zurückdrängen

Wenn die Menschen das Gefühl hätten, dass die politische Mitte die Probleme des Landes nicht nur beschreiben, sondern auch lösen könne, entziehe das Extremisten den Boden, sagte Merz bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags in Berlin. Konkret verwies er auf die Vereinbarungen von CDU, CSU und SPD zur Zurückdrängung der illegalen Migration und zur Belebung der Wirtschaft.

Wenige Stunden zuvor war eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Ipsos bekannt geworden, in der die AfD erstmals auf Bundesebene vor der Union lag. In der sogenannten Sonntagsfrage kam die AfD auf 25 Prozent, CDU und CSU erreichten lediglich 24 Prozent. Unter Verweis auf die bisherige Ampel-Koalition betonte Merz allerdings, das Erstarken der AfD in den vergangenen Jahren habe nicht der bisherige Oppositionsführer - also er selber - zu verantworten. "Das hatte andere Gründe, und die beseitigen wir jetzt gemeinsam."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

DGB kritisiert Merz im Mindestlohn-Streit Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lobt im Streit über den Mindestlohn den Koalitionsvertrag und kritisiert CDU-Chef Friedrich Merz. (Politik, 14.04.2025 - 14:49) weiterlesen...

Klingbeil: Traue Merz gute Führung Deutschlands zu. Parteichef Klingbeil rührt die Werbetrommel - und warnt vor alten Verhaltensmustern. Ab Dienstag stimmen die SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag ab. (Politik, 13.04.2025 - 18:56) weiterlesen...

Klingbeil: Traue Merz gut Führung Deutschlands zu. Parteichef Klingbeil rührt die Werbetrommel - und warnt vor alten Verhaltensmustern. Ab Dienstag stimmen die SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag ab. (Politik, 13.04.2025 - 18:47) weiterlesen...

Weniger Steuern, mehr Mindestlohn? Für Merz «nicht fix». Auch die Senkung der Einkommensteuer, sagt der wohl künftige Kanzler. Viel Streit dürfte damit nur aufgeschoben sein. Union und SPD stellen ihren Koalitionsvertrag unter Finanzierungsvorbehalt. (Politik, 13.04.2025 - 12:02) weiterlesen...

Merz: Einkommensteuersenkung 'nicht fix' Der wohl künftige Kanzler Friedrich Merz sieht die im Koalitionsvertrag von Union und SPD geplante Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen noch unter Vorbehalt. (Wirtschaft, 13.04.2025 - 09:53) weiterlesen...

Merz: Einkommensteuersenkung «nicht fix». Der voraussichtlich nächste Kanzler Merz macht es vom Haushalt abhängig. Im Koalitionsvertrag planen Union und SPD eine Steuersenkung für kleinere und mittlere Einkommen – Details nennen sie nicht. (Politik, 13.04.2025 - 08:42) weiterlesen...