Parteien

Der Chefvolkswirt der Berenberg Bank, Holger Schmieding, warnt die deutsche Wirtschaft vor einer Annäherung an die AfD.

27.11.2025 - 10:04:49

Berenberg-Chefökonom warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD

"Deutschlands Image als Investitionsstandort würde unter AfD-Einfluss weiter leiden", sagte Schmieding dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Er verwies auf Ungarn, wo Premier Viktor Orbán den Rechtsstaat geschwächt habe. "Das ungarische Beispiel zeigt, wie Rechtspopulisten mit dem Aushöhlen der Rechtssicherheit auch das Wachstumspotenzial eines Landes einschränken." Schmieding verwies zudem auf die europapolitischen Vorstellungen der Partei, die er als "fatal" bezeichnete.

"Aus den USA und China bläst unserer Industrie bereits der Gegenwind hart ins Gesicht", sagte er. "Würden wir auch noch den Zugang zu unseren wichtigsten Märkten, also denen in Europa, einschränken, würde das vielen Unternehmen den Garaus bereiten, darunter sicher auch vielen Familienunternehmen." Kritisch sieht Schmieding auch die Pläne der AfD zur Eindämmung des Fachkräftemangels, die vor allem auf Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit abzielten. Die deutsche Wirtschaft könne ohne ausländische Fachkräfte nicht lange bestehen. "Das einheimische Potenzial an Arbeitskräften ist bereits besser ausgeschöpft als in nahezu allen anderen Ländern Europas", sagte der Volkswirt. "AfD-Wähler gerade in den etwas abgelegeneren Gebieten Deutschlands sollten sich einmal fragen, wer sie eigentlich im Alter pflegen soll." Eigene Kinder seien oftmals in die liberaleren Großstädte gezogen: "Ohne ausländische Pflegekräfte geht es nicht." Auch die Forderungen der AfD nach einem Ende der Energiewende und einem Wiedereinstieg in die Kernkraft hält Schmieding für kontraproduktiv. Auch wenn in der Energiepolitik Fehler gemacht worden und Korrekturen notwendig seien, könnte eine komplette Kehrtwende bedeuten, "dass viele der bereits getätigten Investitionen in den Klimaschutz und in neue Energien zu teuren Fehlinvestitionen würden", sagte er.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

NRW-Unternehmerverband will keine Veranstaltungen mit AfD Anders als der Verband der Familienunternehmer will die Landesvereinigung der Unternehmensverbände (Unternehmer.NRW) die AfD nicht zu Veranstaltungen einladen. (Wirtschaft, 28.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Neubaur warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) warnt den Verband der Familienunternehmen vor der Annäherung an die AfD. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, hält die aktuelle Diskussion über eine Brandmauer zur AfD für eine Sache der Politik, nicht die von Wirtschaftsverbänden. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 12:58) weiterlesen...

Scharfe Kritik an neuer AfD-Strategie der Familienunternehmer Die Entscheidung des Familienunternehmer-Verbands, sich für Gespräche mit der AfD zu öffnen, stößt auf scharfe Kritik. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD Die stellvertretenden Vorsitzenden der Grünen-Bundestagsfraktion Konstantin von Notz und Andreas Audretsch haben den Schwenk des Verbandes der Familienunternehmer zur Gesprächsbereitschaft mit der AfD kritisiert. (Politik, 25.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

SPD kritisiert neue AfD-Strategie des Familienunternehmer-Verbands Die Entscheidung des Familienunternehmer-Verbands, sich für Gespräche mit der AfD nicht zu verschließen, stößt auf scharfe Kritik. (Politik, 24.11.2025 - 08:41) weiterlesen...