Milliarden, Euro

Der Anstieg des CO2-Preises und die Rückkehr zum regulären Umsatzsteuersatz werden die Steuereinnahmen im kommenden Jahr kräftig steigen lassen.

26.10.2023 - 07:34:29

7 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen in 2024. Insgesamt auf über 7,2 Milliarden Euro.

Eine Rückkehr zum regulären Umsatzsteuersatz in der Gastronomie und bei Gas- und Fernwärme sowie ein stärkerer Anstieg des CO2-Preises dürften deutliche Mehreinnahmen für den Staat bedeuten. Nach Angaben aus der Bundesregierung könnten die zum Jahreswechsel erwarteten Änderungen im kommenden Jahr zusammengerechnet zu etwa 7,2 Milliarden Euro Mehreinnahmen führen.

Würde die seit der Corona-Krise geltende Umsatzsteuer-Reduzierung von 19 auf 7 Prozent in der Gastronomie über den Jahreswechsel hinaus beibehalten, müssten die öffentlichen Haushalte im kommenden Jahr auf weitere 3,4 Milliarden Euro Steuereinnahmen verzichten, wie aus der Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht hervorgeht. Sie lag der Deutschen Presse-Agentur vor.

Wird auch bei Gas- und Fernwärme schon ab Januar wieder der übliche Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent angesetzt, statt wie ursprünglich geplant erst im April, bringt das 2,5 Milliarden Euro Mehreinnahmen. Außerdem fließen laut Regierungsantwort zusätzliche 1,3 Milliarden Euro durch die stärkere CO2-Preis-Erhöhung für Heizen und Tanken in die Staatskasse. Zum Jahreswechsel soll der CO2-Preis von 30 auf 40 Euro statt wie zuerst geplant auf 35 Euro pro Tonne steigen.

In der Gastronomie würden die Umsatzsteuermindereinnahmen «und damit die Entlastung der privaten Verbraucher» seit der Senkung der Mehrwertsteuer im Juli 2020 auf insgesamt gut neun Milliarden Euro geschätzt, schreibt das Wirtschaftsministerium.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ukraine erhält von EU weitere vier Milliarden Euro Kredit Die Europäische Union hat nach Angaben aus Kiew der Ukraine eine weitere Kredit-Tranche in der Höhe von vier Milliarden Euro überwiesen. (Boerse, 01.10.2025 - 15:18) weiterlesen...

Initiative 'Made for Germany' will 735 Milliarden investieren Die Unternehmensinitiative "Made for Germany" will bis 2028 rund 735 Milliarden Euro am Standort Deutschland investieren. (Boerse, 30.09.2025 - 10:10) weiterlesen...

Flugausfälle bei Geschäftsreisen kosten 1,3 Milliarden Euro Flugausfälle kommen deutsche Unternehmen teuer zu stehen. (Boerse, 30.09.2025 - 06:20) weiterlesen...

Genmab will Krebstherapie-Spezialist Merus für 8 Milliarden Dollar kaufen Das dänische Biotech-Unternehmen Genmab will den Entwickler von Krebstherapien Merus für rund 8 Milliarden US-Dollar (rund 6,8 Milliarden Euro) kaufen. (Boerse, 29.09.2025 - 10:47) weiterlesen...

Pistorius kündigt 35 Milliarden für Weltraumsicherheit an Die Bundesregierung will nach Angaben von Verteidigungsminister Boris Pistorius bis 2030 insgesamt 35 Milliarden Euro für Weltraumprojekte und eine Sicherheitsarchitektur im All bereitstellen. (Boerse, 25.09.2025 - 14:43) weiterlesen...

Pistorius kündigt 35 Milliarden Euro für Weltraumsicherheit an Die Bundesregierung will nach Angaben von Verteidigungsminister Boris Pistorius bis 2030 insgesamt 35 Milliarden Euro für Weltraumprojekte und eine Sicherheitsarchitektur im All bereitstellen. (Boerse, 25.09.2025 - 14:27) weiterlesen...