Das Statistische Bundesamt legt an diesem Donnerstag (8 Uhr) Daten zu den deutschen Exporten im März vor.
08.05.2025 - 05:50:06Gegenwind durch US-Zölle: Statistiker legen Daten zu Exporten vor
Mit der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump haben sich die Aussichten für die deutsche Exportwirtschaft erheblich eingetrübt.
Ging es im Februar mit den deutschen Ausfuhren noch bergauf, hat sich die Lage mit dem globalen Zollpaket von Trump komplett gedreht - auch wenn er Teile davon vorübergehend ausgesetzt hat. Die Ifo-Exporterwartungen fielen im April auf einen der niedrigsten Werte seit der Finanzkrise, Unternehmen sind wegen Trumps erratischer Zollpolitik verunsichert.
USA größter Abnehmer deutscher Exporte
Für die hiesigen Exporteure sind die US-Zölle besonders schmerzhaft, da die Vereinigten Staaten größter Abnehmer deutscher Exporte sind. Vergangenes Jahr lieferten deutsche Firmen Waren im Wert von rund 161 Milliarden Euro in die USA, gut zehn Prozent aller Ausfuhren.
Die deutschen Exporteure, die in guten Jahren ein Motor für die deutsche Wirtschaft waren, leiden unter wachsender Konkurrenz auf den Weltmärkten - insbesondere aus China. Zudem machen den Unternehmen strukturelle Probleme wie teure Energie und viel Bürokratie zu schaffen. 2024 hat die deutsche Wirtschaft Waren im Wert von rund 1,56 Billionen Euro ins Ausland geliefert und damit ein Prozent weniger als ein Jahr zuvor.