China, USA

China hat seine Position als größter Handelspartner Deutschlands im vergangenen Jahr nur knapp vor den USA behauptet.

14.02.2024 - 08:58:35

China nur knapp vor USA als wichtigster Handelspartner Deutschlands

Das Volumen aus Importen und Exporten lag mit 253,1 Milliarden Euro nur gut 0,7 Milliarden Euro höher als der Warenverkehr mit den USA (252,3 Mrd), wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Ein Jahr zuvor hatte die Differenz noch bei 50,1 Milliarden Euro gelegen.

Der deutsche Warenverkehr mit China ging deutlich um 15,5 Prozent zum Vorjahr zurück. Dennoch war die Volksrepublik das achte Jahr in Folge der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Das Geschäft mit den Vereinigten Staaten legte leicht um 1,1 Prozent zu.

"Die dominante Stellung Chinas im Außenhandel mit Deutschland bröckelt", schrieb die bundeseigene deutsche Außenhandelsgesellschaft Germany Trade and Invest (GTAI) jüngst in einer Studie. Grund sei vor allem die schwächelnde Konjunktur Chinas. "Dazu tragen die Immobilienkrise, geopolitische Risiken im Verhältnis zu den USA und schwächelnde Industrieinvestitionen bei", hieß es. Zudem änderten deutsche Unternehmen ihre Strategie auf dem chinesischen Markt. Sie versuchen laut GTAI unter anderem in der Beschaffung auf China zu verzichten.

Auf Rang drei der größten Handelspartner Deutschland folgten wie schon in den Vorjahren die Niederlande mit Exporten und Importen im Wert von zusammen 214,8 Milliarden Euro (minus 5,5 Prozent).

Wichtigster Einzelmarkt für Waren "Made in Germany" waren wie bereits seit 2015 die USA. Dorthin wurden Waren im Wert von 157,9 Milliarden Euro exportiert (plus 1,1 Prozent). Auf Rang 2 der wichtigsten Abnehmerländer lag Frankreich (116,8 Mrd.), gefolgt von den Niederlanden (111,5 Mrd.).

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH/ROUNDUP 2: Trump will günstigere Medikamente für USA - Druck auf Europa. Absatz heißen: "des Verbands forschender Arzneimittelhersteller")WASHINGTON - Mit Druck auf Pharmakonzerne und ausländische Regierungen will US-Präsident Donald Trump die hohen Arzneimittelpreise in den Vereinigten Staaten senken. (In dem Text vom 12.05.2025 muss es im 5. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 10:59) weiterlesen...

Neue Wege im Zollstreit? Warum China um Lateinamerika buhlt Nach der vorübergehenden Zollsenkung zwischen China und den USA hat Peking angekündigt, seinen Handel mit der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) weiter auszubauen. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 08:20) weiterlesen...

Neue Wege im Zollstreit? Warum China um Lateinamerika buhlt. Doch Peking hat schon länger alternative Handelspartner im Visier - wie Lateinamerika. Der heißgelaufene Zollstreit zwischen China und den USA hat sich vorübergehend etwas abgekühlt. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 06:40) weiterlesen...

US-Anleihen: Verluste nach Einigung im Zollstreit zwischen USA und China Die Einigung im Zollstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China hat die Kurse von US-Staatsanleihen zu Wochenbeginn unter Druck gesetzt. (Boerse, 12.05.2025 - 17:38) weiterlesen...

China und USA senken Zölle. Absatz: Aussagen von Trump.)GENF - China und die USA haben im laufenden Handelsstreit eine Senkung ihrer gegenseitigen Zölle beschlossen. (Aktualisierung: 3. (Wirtschaft, 12.05.2025 - 17:29) weiterlesen...

Ölpreise steigen deutlich - Einigung im Zollstreit zwischen USA und China Die Ölpreise haben am Montag mit deutlichen Anstiegen auf die Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China reagiert. (Boerse, 12.05.2025 - 17:13) weiterlesen...