KONJUNKTUR, Uhr

Bundestag stimmt für historisches SchuldenpaketBERLIN - Der Bundestag hat mit Zweidrittelmehrheit das Grundgesetz geändert und damit das historische Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen.

18.03.2025 - 17:06:23

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 18.03.2025 - 17.00 Uhr

ROUNDUP 2: Bundestag stimmt für historisches Schuldenpaket

BERLIN - Der Bundestag hat mit Zweidrittelmehrheit das Grundgesetz geändert und damit das historische Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen. Für die Änderung von vier Artikeln der Verfassung stimmten 513 Abgeordnete, 207 votierten dagegen, es gab keine Enthaltung. Erforderlich waren mindestens 489 Stimmen. Neben CDU, CSU und SPD hatten auch die Grünen angekündigt, das Vorhaben zu unterstützen.

Finanzpaket: Wirtschaft sieht Union und SPD in großer Verantwortung

BERLIN - Wirtschaftsverbände sehen die mögliche neue Bundesregierung aus Union und SPD nach dem Beschluss des Bundestags für ein milliardenschweres Kreditpaket in einer großen Verantwortung.

USA: Industrieproduktion steigt stärker als erwartet

WASHINGTON - In den USA ist die Industrieproduktion stärker als erwartet gestiegen. Im Februar legte sie gegenüber dem Vormonat um 0,7 Prozent zu, wie die US-Notenbank Fed am Dienstag in Washington mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt nur mit einem Anstieg um 0,2 Prozent gerechnet.

Studie: Bei diesen Waren ist Deutschland Exportweltmeister

KÖLN - Schmerzmittel, Dünger, chemische Halbstoffe, optische Mikroskope: Bei diesen und anderen Produkten ist Deutschland Exportweltmeister. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die vom Auswärtigen Amt gefördert wurde.

ROUNDUP/Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich erneut kräftig auf

MANNHEIM - Gestützt durch das geplante Finanzpaket haben sich die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten im März erneut kräftig aufgehellt. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW stieg gegenüber dem Vormonat um 25,6 Punkte auf 51,6 Punkte, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mitteilte. Analysten hatten im Schnitt nur mit einem Anstieg auf 48,3 Punkte gerechnet.

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jsl

@ dpa.de

Weitere Meldungen

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 09.10.2025 - 17.00 Uhr Wenig Hoffnung auf Aufschwung: Exporte schrumpfen weiterWIESBADEN - Die Serie von Rückschlägen für die Exportnation Deutschland setzt sich fort. (Boerse, 09.10.2025 - 17:05) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 08.10.2025 - 17.00 Uhr Wirtschaft soll 2026 anziehen - Reiche: 'Wir müssen kämpfen'BERLIN - Die Bundesregierung sieht Anzeichen für eine Verbesserung der Wirtschaftslage: Für das laufende Jahr rechnet Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) mit einem Mini-Wachstum von 0,2 Prozent. (Boerse, 08.10.2025 - 17:04) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 07.10.2025 - 17.00 Uhr Industrieaufträge enttäuschen - Dennoch 'Hoffnungsschimmer'WIESBADEN - Die deutsche Industrie bekommt die US-Zollpolitik zu spüren: Die Betriebe mussten im August überraschend einen weiteren Auftragsdämpfer hinnehmen. (Boerse, 07.10.2025 - 17:06) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 06.10.2025 - 17.00 Uhr Eurozone: Umsätze im Einzelhandel legen wie erwartet leicht zuLUXEMBURG - Die Umsätze im Einzelhandel der Eurozone sind im August wie erwartet nur geringfügig gestiegen. (Boerse, 06.10.2025 - 17:05) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 03.10.2025 - 17.00 Uhr USA: Stimmung der Dienstleister trübt sich deutlicher ein als erwartetTEMPE - Die Stimmung im Dienstleistungssektor der USA hat sich im September überraschend deutlich abgekühlt. (Boerse, 03.10.2025 - 17:05) weiterlesen...